• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 6. 2021, 17:40 Uhr

      G7-Beschluss zur Mindeststeuer

      Plan zum Steuerlöcherstopfen

      Eine globale Mindeststeuer soll hunderte Milliarden Euro bringen. Doch noch sind viele Punkte offen. Sechs Fragen und Antworten zum Stand der Dinge.  Hannes Koch

      Ein Auto mit einem Plakat steht vor dem Kapitol in Washington
      • 18. 6. 2020, 17:27 Uhr

        Verhandlungen zur Digitalsteuer

        USA blockieren Steuerabkommen

        US-Finanzminister Mnuchin will eine „Pause“ bei OECD-Verhandlungen zur internationalen Besteuerung von Firmen. Frankreich ist empört.  Hannes Koch

        Frauen legen ein Plakat auf eine Straße
        • 22. 1. 2020, 17:18 Uhr

          Weltwirtschaftsforum in Davos

          Auch Google soll zahlen

          Europa und die USA verhandeln in Davos über die Besteuerung international tätiger Unternehmen. Bei grundlegenden Fragen herrscht Dissens.  Hannes Koch

          Das Logo der Suchmaschine Google hinter Silhouetten von Personen
          • 4. 12. 2019, 08:26 Uhr

            Frankreichs Handelsstreit mit den USA

            Richtig so, Macron!

            Kommentar 

            von Felix Lee 

            Frankreichs Digitalsteuer ist wichtig und gut, Europa muss nachziehen. Macron darf nicht der Einzige sein, der dem Silicon Valley an den Kragen geht.  

            Facebook-Logo aus Leuchtröhren
            • 3. 12. 2019, 18:04 Uhr

              Handelsstreit mit den USA

              Strafzölle auf Schampus und Käse

              Zwischen den USA und der EU eskaliert der Streit über die französische Digitalsteuer. Auch EU-Subvenionen für die Flugzeugindustrie sind ein Problem.  Eric Bonse

              Champagner wird eingeschenkt
              • 17. 9. 2019, 10:01 Uhr

                Prozess um Nachzahlung

                EU will Apple Steuern abknöpfen

                Apple und die EU liefern sich einen juristischen Schlagabtausch um die gigantische Steuernachforderung von 13 Milliarden Euro in Irland  

                Schild vor europäischer Apple-Zentrale
                • 13. 9. 2019, 18:07 Uhr

                  Sven Giegold über Milliarden-Strafe

                  „Auch für Google eine Menge Geld“

                  Nach langem Streit soll Google an Frankreich eine Milliarde Euro zahlen. Auch Deutschland könnte mehr tun, meint Grünen-Politiker Sven Giegold.  

                  Ein Schild mit der Aufschrift "Google" hängt vor einem Schulungsraum der Firma in Rennes, Frankreich.
                  • 27. 8. 2019, 15:35 Uhr

                    Besteuerung von Internetkonzernen

                    Europa notfalls im Alleingang

                    Frankreich und die USA haben sich auf eine Digitalsteuer geeinigt. Nun will EU-Kommissarin Vestager eine Abgabe für Google & Co auf den Weg bringen.  Eric Bonse

                    Ein Smartphone mit verschiedenen Apps
                    • 11. 7. 2019, 18:52 Uhr

                      Paris führt Digitalsteuer ein

                      Frankreich souverän

                      Rückwirkend zum 1. Januar soll die neue Steuer für Digitalkonzerne gelten. Eine Einmischung aus dem Ausland verbittet sich das Kabinett – aus Gründen.  Svenja Bergt

                      Auf dem Bildschirm eines iPhones wird die App Facebook angezeigt.
                      • 11. 7. 2019, 18:20 Uhr

                        Steuer für Digitalkonzerne in Frankreich

                        Einfach mal machen

                        Kommentar 

                        von Svenja Bergt 

                        Paris bittet Facebook und Co. künftig zur Kasse. Das ist ein kleiner Schritt, aber totzdem gut – das zeigt auch die Reaktion aus den USA.  

                        Facebook-Manager Mark Zuckerberg zieht seine Mundwinkel weit nach unten.
                        • 4. 5. 2019, 16:55 Uhr

                          Katarina Barley über die Europawahl

                          „Ein gigantisches Projekt“

                          Sie verspricht eine Steuer für Digitalkonzerne, hält die Grünen für elitär und freut sich auf Brüssel: die SPD-Spitzenkandidatin im Gespräch.  

                          Wahlplakate für die Europawahl zeigen die SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley
                          • 9. 4. 2019, 14:19 Uhr

                            Facebook und Co. sollen Abgaben zahlen

                            Frankreich stimmt für Digitalsteuer

                            Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung votieren für eine Steuer für Internetriesen. Diese soll sogar rückwirkend greifen.  

                            Eine Hand hält ein Telefon, auf dem sich Apps wie die von Facebook befinden
                            • 23. 3. 2019, 16:45 Uhr

                              SPD-Parteikonvent in Berlin

                              Kein einfaches Manöver

                              Die SPD will in Europa Steuergerechtigkeit gegen Facebook und Co erkämpfen. Schwierig, wenn der eigene Finanzminister auf die Bremse tritt.  Stefan Reinecke

                              Katarina Barley und Andrea Nahles sitze nebeneinander beim Parteikonvent und lächeln
                              • 12. 3. 2019, 16:19 Uhr

                                Krach um Digitalsteuer

                                USA poltern Richtung Europa

                                Gerade hat sich die EU gegen eine Digitalsteuer entschieden – da denkt Washington laut über den Gang zur Welthandelsorganisation WTO nach.  Kai Schöneberg

                                Ein Smartphone mit den Apps von Google, Amazon und Facebook
                                • 12. 3. 2019, 11:13 Uhr

                                  Digitalsteuer

                                  Die Angst vor dem Sprung

                                  Kommentar 

                                  von Svenja Bergt 

                                  Die Bundesregierung weicht einer Digitalsteuer mit einer durchsichtigen Finte aus. Sie ist zu feige für eine realistische Lösung.  

                                  Empfang in der Amazon-Zentrale
                                  • 4. 12. 2018, 16:55 Uhr

                                    Digitalsteuer ist erstmal vom Tisch

                                    EU schont Google & Co.

                                    Die Digitalsteuer für US-Internetkonzerne scheitert an der Uneinigkeit der Europäer. Auch ein deutsch-französischer Minimalkompromiss wird abgeblockt.  Kai Schöneberg

                                    Logis auf Handy von Google, Amazon, Facebook
                                    • 4. 12. 2018, 15:31 Uhr

                                      Digitalsteuer in der EU

                                      Rasche Einführung vorerst gescheitert

                                      Die österreichische Ratspräsidentschaft wollte bis Jahresende eine stärkere Besteuerung von Konzernen wie Google auf den Weg bringen. Das hat nicht geklappt.  

                                      Ein Mann mit Mark-Zuckerberg-Maske hält ein Schild, auf dem "Tax me" steht
                                      • 2. 12. 2018, 17:49 Uhr

                                        Digitalsteuer steht vor dem Aus

                                        EU-Staaten planen eigene Projekte

                                        Immer mehr EU-Staaten widersetzen sich der Steuergerechtigkeit im Netz. Auch Finanzminister Scholz rückt davon ab. Aus Angst vor den USA?  Eric Bonse

                                        Eine computeranimierte Hand zeigt auf eine Münze, die auf einer EU-Flagge liegt
                                        • 30. 10. 2018, 19:19 Uhr

                                          Internet-Steuer nach Brexit geplant

                                          Internetkonzerne sollen zahlen

                                          Großbritiannien will nach dem Brexit auf eigene Faust eine Digitalsteuer für Internetkonzerne einführen. Was bedeutet das für die Konzerne?  Ralf Sotscheck

                                          Der britische Schatzmeister Philip Hammond trägt die traditionelle „dispatch box“
                                          • 9. 9. 2018, 19:11 Uhr

                                            Höhere Abgaben für Internetkonzerne

                                            Digitalsteuer in Zeitlupe

                                            Internetfirmen sollen gesondert besteuert werden. Doch eine Einigung innerhalb der EU scheint weit entfernt. Auch Deutschland blockiert.  Eric Bonse

                                            Das Google-Logo leuchtet bunt und hell
                                          • weitere >

                                          Digitalsteuer

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln