piwik no script img

■ Diepgen des TagesDie GdP

Danke, Gewerkschaft der Polizei! Endlich hast du uns den Blick geöffnet für die wahren Opfer der Spaßkultur der 90er: unsere FreundInnen und HelferInnen.

Wir vergnügten uns am Wochenende bei fast 30 Veranstaltungen (dem Blumenfest in Weißensee etwa) und sahen das böse Ende gar nicht: Gut 650 Beamte haben 3.400 Überstunden leisten müssen. Deshalb fehlten sie andernorts, ja es drohten „polizeifreie Zonen“, wie dein Vorsitzender Eberhard Schönberg fürchtet: „Das schränkt die Lebensqualität im Kiez ein.“ Seine Lösung, wie überraschend: mehr Polizei muss her.

Dabei kann die Konsequenz doch nur heißen: Schluss mit der Feierei! Warum auf die Straße, wenn man zu Hause so schöne Krimis glotzen kann? Dazu kann man dann auch wieder den lokalen Schutzbeamten einladen – damit er sieht, was ein aufregender Dienst ist. Oder hat sich Schimmi je über Überstunden beklagt?

    Molly Blum

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen