piwik no script img

Die Wochenvorschau für BerlinIn Lichtenrade rennen die Möpse

Der Regierende soll im taz-Café die „Vier-Millionen-BerlinerInnen-Frage“ beantworten, in Neukölln startet das Pop-Kultur-Festival und in Lichtenrade…

So ein Hundeleben: Bei der Hitze auch noch anstrengen! Foto: dpa

Als Kind war man überzeugt: Die Sommerferien, die dauern ewig. Am kommenden Montag sind sechs Wochen Ewigkeit mal wieder vorbei. Heute also bricht die letzte Ferienwoche an in Berlin, genieße sie, wer kann. Zum Beispiel da, wo Berlin grün ist – in den Parks, von denen die Hauptstadt ja so viele hat. So viele? Achtung, rufen da die Umweltschützer vom BUND Berlin, trommeln am Montag zum Pressegespräch und fragen: Wo bleiben, bei all dem notwendigen Wohnungsbau, die Freiflächen, die Parks, die Grünanlagen und Kleingärten, die eine wachsende Stadt eben auch braucht? Gute Frage!

Ob er wohl eine Antwort parat hat? Am Mittwoch kommt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) zu Besuch ins taz-Café. Es geht um das Schlagwort der „wachsenden Stadt“, um die 4-Millionen-BerlinerInnen-Frage und darum, was das Lebensgefühl dieser Stadt in Zukunft ausmachen wird. Denn arm sind wir ja offiziell nicht mehr – vergangene Woche erst frohlockte die Finanzverwaltung auch für 2016 über ein sattes Haushaltsplus – aber sind wir noch sexy? Um 19.30 Uhr geht’s los, zuhören ist umsonst.

Das sind Ihnen zu viel der Worte, weil „Es gibt nichts Gutes, außer …“? Am Samstag trifft sich der Naturschutzbund Berlin am Kreuzberger Urbanhafen und fischt alles raus, was dort nicht schwimmen soll. Wider den Großstadtmüll, dagegen lässt sich wohl wirklich nichts sagen.

Wir haben es ja schon immer gewusst: Neukölln ist das neue Berghain. Das Pop-Kultur Festival jedenfalls findet in diesem Jahr nicht in dem Club statt, der vor vielen Jahren tatsächlich einmal auf Platz eins der internationalen Club-Charts diverser DJ-Magazine stand – sondern an verschiedenen Spielorten in Neukölln. Am Mittwoch geht’s los, bis Freitag gibt es Konzerte und Talks, zum Beispiel zu der Frage, warum das Thema Depression so eine große Rolle in der Popmusik spielt. Spannend.

Wem das alles irgendwie zu Mainstream ist: Am Samstag lässt der Verein Jugend und Hund e. V. in Lichtenrade Möpse um die Wette rennen. Na dann: Auf die Plätze!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!