Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Über Waffen in den USA, bei der Bundeswehr und in der Union. Und wer kann im Bundestag am besten Patriotismus? Pssst: Es ist nicht die AfD.
t az: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche?
Friedrich Küppersbusch: Der scheidende Innenminister de Maizière beklagt die Aufblähung seines Hauses zum „Heimatministerium“.
Und was wird besser in dieser?
Endlich mal ein sympathischer Heimatvertriebener.
Der ehemalige Grünen-Chef Cem Özdemir hat die AfD-Bundestagsabgeordneten Rassisten genannt, die die Demokratie missachteten und „aus demselben faulen Holz geschnitzt“ seien wie Erdoğan. Ton getroffen?
Alle applaudierten – jedenfalls alle denkbaren Koalitionspartner eines künftigen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Özdemir gab sich „stolz darauf, Bürger dieses Landes zu sein“, warf den Gauländern vor, „dieses Land zu verachten“, und empfahl, sie mögen doch beim Eishockey „den Russen die Daumen drücken“. Der vaterländische Stolz war kürzlich noch eine verlachte Deppenarmbinde, die „Vaterlandsverachtung“ eine Kernidee in Deniz Yücels Texten – um ihn sollte es bei der Debatte gehen. Und siehe: Özdemir ist stolz auf Deutschland, verachtet es keinesfalls, und der Russe ist böse. In Jubel und Zwischenrufen ging unter, dass die Rede viele Werte der Nationalisten bestätigt. So gelesen, ist der Text eine furios vorgetragene Kapitulation – kein Wort vom Internationalismus, kein Gegenentwurf, sondern: besserer Patriotismus. Nein, ich gestatte keine Zwischenfragen.
Am Montag soll Annegret Kramp-Karrenbauer, bislang Ministerpräsidentin des Saarlands, zur neuen CDU-Generalsekretärin gewählt werden. Wie könnte sie aus der Nummer doch noch rauskommen?
Keine Angst, aus dem Job ist bisher nur eine Kanzlerin geworden, und die hat es zeitweise auch vergessen. Wenn Merkel morgen abdankte, stünde Ursula von der Leyen im Weg: seit 13 Jahren Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Verteidigung. Dagegen ist AKK die grundsympathische Werbepause von der Saar, loyal und an Erfahrung arm genug, Merkel nicht zu gefährden. Jens Spahn, Naturtalent in geschmacklosem Zuspitzen, bekommt die Chance, sich am Gesundheitsministerium zu verheben. Was anderen vor ihm auch schon gelang. AKK kann das Amt als konservative Kuschelrockbeauftrage wahrnehmen, eher so Tauber-, Pohlenz-, Pofalla-mäßig. Die Rochade ist mehr Merkel als Zukunft.
US-SchülerInnen fordern, dass der Zugang zu Waffen eingeschränkt wird. Präsident Trump findet hingegen, es brauche „gute“ bewaffnete Menschen, um „schlechte“ zu bekämpfen. Also: Gutmenschen, greift zu den Waffen?
Waffenmissbrauch verhindern, indem man mehr Leuten Waffen gibt, ist so logisch wie Vergewaltigungen zu verhindern, indem mehr Frauen gefälligst freiwillig mitmachen. You can grab him at the brain, just try, even if there is no.
Wo wir gerade bei Waffen sind: Die Bundeswehr ist nicht gut genug ausgestattet, um zu tun, was Armeen so tun, findet der Wehrbeauftragte des Bundestages. Andere finden, der Wehretat sei mehr als hoch genug. Und Sie, so als Unternehmer?
Die probono Fernsehproduktion erwägt zurzeit nicht, sich an weltweit 16 Militäreinsätzen zu beteiligen. Das ist sicher eine große Enttäuschung für unsere Jungs dort. Wir schauen halt immer, welche Aufträge zu uns passen, und versuchen, die eigenen Ziele weiterzuentwickeln. Kurz: Die Bundeswehr ist nicht zu arm; die Welt ist ein bisschen zu groß für die Bundeswehr. Was ursprünglich mal ihre zentrale Idee war.
Der Anteil der Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen ist in 10 Jahren um 38 Prozent gestiegen, hat die Barmer ermittelt. Gründe seien zunehmender Zeit- und Leistungsdruck sowie Zukunftsängste. Alles Weicheier?
Viele Eltern müssen heute eine blumige Formulierung finden für „Ihr sollt es einmal nicht so arg viel schlechter haben“. Es geht uns glänzend, und der Glanz wird ungerecht verteilt, das macht Druck. Und aber auch Bewusstsein in der zentralen Frage, was „besser“ denn bitte sein soll. Wo wir uns karriereverkasperten, schauen sie heute auf die „Work-Life-Balance“ und merken, wenn’s wehtut. Na gut, heute gibt es auch für jedes bizarre Produkt der Pharmaindustrie einen Arzt, der sich die passende Krankheit dazu ausdenkt.
Und was machen die Borussen?
Der Bundesliga-„Spieltag“ ist nun vier Kalendertage lang, die Tabelle meist eher eine grobe Schätzung und Montagabend wollen viele Fans auf der Südtribüne das erste Montagsspiel des BVB bestreiken. Dumme Sache – das ist dann wieder interessant.
Fragen: PWE, KORN
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestellerautor will in den Bundestag
Nukleare Drohungen
Angst ist ein lautes Gefühl
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland