piwik no script img

Die WahrheitVerteidigt Grönland!

Bernd Gieseking
Kommentar von Bernd Gieseking

Im Spanischen Bürgerkrieg kämpften Internationale Brigaden gegen Franco. Jetzt braucht es Brigaden zur Unterstützung Grönlands gegen Trump.

Z urück aus einem Finnland mit Rekordtemperaturen. Das Land ist mein absoluter Blutdrucksenker. Ich hielt mich nur zehn Kilometer von der russischen Grenze entfernt auf, und trotzdem war ich dort die Ruhe selbst. Das lag vielleicht auch daran, dass ich auf Finnisch die Nachrichten nicht verstehe. Alle Worte vor und hinter dem Namen „Trump“ kann ich nicht entschlüsseln.

Aber nun zurück? Die Welt ist mir zu aufgeregt, und warm ist mir auch noch! Da ist ein Widerspruch, denn eigentlich friert es mich beim Anblick der Welt, aber ich schwitze. Immer wenn bei uns die Temperaturen steigen, versuche ich mich auf besondere Art abzukühlen. Ich lese dann vom Eis. Das lenkt auch ab.

Ich habe ungefähr drei Regalmeter Arktis-Literatur. Ich bin fasziniert vom Norden. Das begann mit den Romanen von Jack London, später las ich über die dramatisch gescheiterte Reise von John Franklin in die Arktis, vielfach beschrieben unter anderem in „Die Entdeckung der Langsamkeit“ von Stan Nadolny und in „Terror“ von Dan Simmons.

Ich schaue bei Sommerhitze meine Fotos aus kalten Gegenden durch. Ich habe die kanadische Arktis bereist, wanderte auf Baffin Island und stand im Cumberland Sund auf einer Eisscholle, als ein Wal vorbeizog! Die Arktis und überhaupt alle nördlich des Polarkreises gelegenen Gebiete sind für mich die faszinierendsten Regionen der Erde. Und die gefährdetsten.

Ich war zweimal auf Grönland. Im Abstand von 25 Jahren. Und habe dort den Klimawandel gesehen, den extremen Rückgang des Eises und der Gletscher. Und Donald Trump will ausgerechnet diese Insel annektieren? Das wäre nichts anderes als Russlands Überfall auf die Ukraine. Trump will Zugang zu den Bodenschätzen. Die Arktis wird zum Spielball der Supermächte. 2007 schon setzte Russland seine Fahne genau 4.261 Meter entfernt vom geografischen Nordpol.

Über seine Annexionspläne sagte Trump zum Nato-Generalsekretär: „Nun, ich denke, es wird passieren.“ Zum Glück ist der US-Präsident gerade abgelenkt, weil er den Friedens­nobelpreis bekommen will. Der Mann ist aber auch sonst ständig überhitzt. Man wünschte ihm ein tägliches Eisbad.

Die Weltfragen prasseln auf uns herab wie das Wasser vom tauenden Gletscher: Kriegt Trump wirklich den Preis? Soll die Bundeswehr in der Ukraine stationiert werden? War das mit dem Pazifismus nur eine naive Idee der Boomer-Generation? Müssen wir unsere Verweigerungen widerrufen?

Im Spanischen Bürgerkrieg kämpften Internationale Brigaden gegen Francos Faschismus. Wir brauchen jetzt Brigaden zur Verteidigung Grönlands. Das ist für uns Boomer das Ende der Rente. Wir müssen uns in Fitnessstudios und Schützenvereinen fit machen für den bewaffneten Kampf in der Arktis. Es muss sich doch gelohnt haben, mehrmals „Rambo“ gesehen zu haben. Und als mentale Vorbereitung auf die Arktis lese ich jedenfalls wieder Nadolny.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Bernd Gieseking
Der Kabarettist und Autor Bernd Gieseking steht seit über zwanzig Jahren auf der Bühne. Er schreibt Kolumnen für die »Wahrheit«-Seite der »taz«, Kinderhörspiele für den WDR Hörfunk sowie Bücher – und die am liebsten über Finnland: »Finne Dich Selbst!« und »Das kuriose Finnland-Buch«, alle erschienen im Fischer Verlag. Wenn er nicht schreibt, dann tourt er mit seinen Kabarettprogrammen »Gefühlte Dreißig«, »Finne Dich Selbst!« sowie - jeweils in den Wintermonaten - mit seinem alljährlichen satirischen Jahresrückblick »Ab dafür!« durch die Republik.
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Ach was! ©️ Loriot

    “ Wir müssen uns in Fitnessstudios und Schützenvereinen fit machen für den bewaffneten Kampf in der Arktis. Es muss sich doch gelohnt haben, mehrmals „Rambo“ gesehen zu haben. Und als mentale Vorbereitung auf die Arktis lese ich jedenfalls wieder Nadolny.“

    Ziehense doch gleich ganz ein inne 🛁



    Beie Hubertusschützen - Arnsberg



    Niedereimer! Woll! - inne annern 🛁🪖



    Nieder🪣 - •

    Jaha! Zu Friedenszeiten - ganz unvermessen



    Mit Münte/Sundern & Hans vonne Grünen unvergessen - klug & sozial angemessen!



    Ja! & daSchonng: ahnungslosFerdi der CDU-Karton



    & Däh!



    A fond perdu! Selbst Münte - fand derweil



    Das Buckeln & nach unten treten geil! 🙀🥳



    Und inne 🛁 Arnsberg Nieder🪣 geruhte - kein Scherz!



    Auf ◾️📦FerdiFabrikant der Mittelständisch CessnarMerz



    Bloß nicht denken 💭 & dem Knaben!



    Immer das letzte Wort haben! Wollnichwoll



    Na toll