piwik no script img

Die WahrheitRätsel Buße

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über nachfestliche Reue und die Folgen erfreuen.

Foto: AP

Ich weiß nicht, wie man richtig büßt.

Geht man in Ketten, stahlbefüßt?

Oder vielleicht doch unbeschuht,

mit Lendenschurz und Dornenhut?

Wo wälzt man sich? Im Sumpf? Im Wald?

Wenn’s heiß ist oder biblisch kalt?

Wen ruft man an? Zeus? Jahwe? Marx?

Trinkt man dabei Gebräu, recht stark’s?

Gibt’s von Lacoste ein Büßerhemd?

Büßt man frisiert? Sühnt ungekämmt?

Muss man bis nach Canossa gehn?

Wie viele Tage? Hundert? Zehn?

Muss man durchgehend Buße tun?

Darf man gelegentlich mal ruh’n?

Muss man sich geißeln? Und womit?

Gibt es ein Büßer-Starter-Kit?

Büßt man allein? Im Büßer-Club?

Trainiert man für den Sühne-Cup,

bedruckt das härene Gewand

mit den Sponsoren bis zum Rand?

Ja, wie man wirklich richtig büßt,

bleibt rätselhaft und ungelöst.

Ich esse erst mal etwas Süßes.

Dann wieg ich mich, heul los und büß es.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Non, je ne regrette rien



    /



    Thema soll heut sein 'die Reue',



    Derer, die "gesündigt" haben,



    An den vielen süßen Gaben,



    Hielten ihrem Trieb die Treue.



    /



    Süßes aber zu verschenken,



    Weihnachten ist bester Grund,



    Es gehört für süßen Mund



    Hinzu stets ohne Bedenken.



    /



    Beim taz-Bild ich nicht recht weiß:



    Was ist das auf diesem Berg?



    Ist dieses auch ein Naschwerk?



    Isst man's kalt oder heiß?



    /



    Dezember 2023, MR



    /



    taz.de/Die-Wahrheit/!5921960/

  • Stoff für die Theaterbühne



    Schaffen Buße, Strafen, Sühne,



    In dem Drama inszeniert



    In Tragödie präsentiert,



    Iphigenie, Danton, Moor



    Auch der Körner, Theodor



    Schrieb "Einakter" für die Bühne,



    Nannte ihn prägnant "Die Sühne".



    Ist ein Sündenbock gefunden,



    Kann die Gesellschaft gesunden.



    Zuschauer daraus nun lernt,



    Wie Volk von sich Schuld entfernt,



    Weist sie einer Person zu,



    Findet Lösung so im Nu,



    Doch ein schnelles Fehlurteil



    Birgt im Drama oft Unheil.



    /



    taz.de/Eine-Oper-z...kenkrise/!5069764/



    /



    Dezember 2023, MR

  • Sehr geehrter Gisbert Amm,



    Sie sind wirklich sehr arm dran.



    Und ich leide mit Ihnen mit,



    denn auch mir fehlt das Büßer-Kit.



    -



    Hab‘ es mit einem Hemd versucht,



    es passte nicht und ich hab‘ geflucht,



    Zu weit war es leider nicht,



    zu hoch war wohl mein Gewicht.



    Viel zu rund der Po



    und der Bauch ebenso.



    -



    Ein Dornenkranz auf meinem Haupt



    ist auch nicht gerade das, was taugt.



    Barfuß gehen über heiße Kohlen



    verbrennt nicht die Sünden, nur die Sohlen.



    Geißeln ist nicht angesagt,



    Peitschen sind nicht mehr gefragt.



    -



    Ich werde wohl so weiterleben



    und nach Sündenfreiheit streben.



    Solang‘ das Büßerhemd nicht sitzt



    seh‘ ich die Sünde an als Witz,



    lach‘ darüber und denk‘ fürwahr:



    Buße hat Zeit bis nächstes Jahr.