Die Wahrheit: Bahn-Bonbons
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die großzügigen Bahn-Vorstände erfreuen.
Denkt euch, ich hab Bahnchef Lutz gesehn.
Und zwar im Hauptbahnhof. Ja, an Gleis zehn.
Der Lautsprecher hatte dort gerade verkündet
– und das mit Gleisbettarbeiten begründet –,
dass der ICE sechsvierdrei nach Berlin
eine Stunde Verspätung … und der nach Wien
heute ausfällt. Und Lutz? Das kann doch nicht sein:
Aus einem Sack fischt er Schein um Schein:
Und verteilt die Hunderter mit nem gesunden
Lächeln an die dort wartenden Kunden.
Durch die Züge geht jetzt Bahnvorstand Holle
mit Decken aus feinster Kaschmirwolle.
die er von seinen so kargen Bezügen …
So wird auch ein Nothalt zum reinen Vergnügen.
Auch Peterson, Huber, Seiler und Gerd,
alle Vorstände machen, wie man so hört,
in Zügen, auf Bahnsteigen brav ihre Runden
und teilen großzügig mit ihren Kunden.
Wie heißt doch der griffige Slogan der Bahn?
„Mehr Bahn für alle“? Läuft doch nach Plan.’
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
EU-Vorgaben
Wo Deutschland hinten liegt