Die Wahrheit: Getrennte Betten
Die Alten werden jetzt richtig alt. Zum ersten Mal sind die Eltern getrennt. Es gibt keinen Streit mehr, dafür Zärtlichkeiten.
M eine Eltern sind getrennt. Hermann und Ilse. Jetzt werden alle Scheidungskinder rufen: „Meine auch! Schon lange!“ Aber meine wurden auf den letzten Metern getrennt. Beide sind angeschlagen, und mein Vater wohnt jetzt vorübergehend in einem Alten- und Pflegeheim. Jedenfalls hoffen wir alle, dass es nur vorübergehend ist.
Er nimmt es mit Humor. Jedenfalls solange wir da sind. Das ist natürlich ein sehr netter Zug von ihm. Er ist nicht zu Hause, und das will er uns leicht machen. „Alt werden ist großer Mist!“, meinte meine Mutter.
So wie die beiden über all die Jahrzehnte miteinander rangen und stritten, hätte man glauben können, sie würden sich durchaus freuen über ein wenig Distanz. Aber sie vermissen sich. Und was ganz neu ist: Sie küssen sich! Bei jedem Abschied. Ein irrer Moment. Nie zuvor sah ich meine Eltern irgendwelche Zärtlichkeiten oder Küsse austauschen. Ich war mir immer sicher: Mein Bruder und ich sind die Nummer zwei und drei weltweit, die unbefleckt empfangen wurden.
Jetzt also Corona und Heim und Maßnahmen. Nachdem mein Vater kürzlich mit Lungenentzündung im Krankenhaus lag, musste meine Mutter täglich zum Testen, um ihren schwerkranken Mann besuchen zu können. Das fällt nun weg, im Heim wird „geboostert“ akzeptiert. So kommen sie schon mal leichter zueinander.
Aber jetzt wo sie endlich kuscheln mögen, liegen sie nicht mehr im gleichen Bett. Verkehrte Welt! Käme er jedoch morgen nach Hause, gäbe es übermorgen wieder Streit. Mein Vater ist eine klassische Waage, er braucht Harmonie. Meine Mutter ist Wassermann. Sie verlangt Gefolgschaft. Außerdem ist mein Vater eher wasserscheu. Vielleicht liegt in den luftigen Sternen der Grund für manche Auseinandersetzung. Auch dafür, dass meine Mutter nie Fisch auftischte.
Mein Vater hat sämtliche fiesen Krankheiten, aber er spricht nicht darüber. Ein echter Ostwestfale. Sie sagt auch nix, ist aber genervt, dass er nichts sagt. Das wiederum sagt sie auf Platt: „Hei secht nix!“ Die beiden sprechen untereinander ausschließlich Platt. Wenn sie überhaupt etwas sagen. Mein Bruder und ich sind zweisprachig aufgewachsen. Allerdings haben sie nicht genug geredet, dass wir es wirklich fehlerfrei könnten. Immer wieder sagt meine Mutter zu mir: „Kerl, kür Hochdeutsch!“
Meine Eltern verlieren nie den Humor. Ich war jetzt dabei, als sein Hausarzt meinen Vater boosterte. Der fragte: „Welchen Arm, Hermann? Bist du Rechtshänder oder Linkshänder?“ – „Rechtshänder! Aber das meiste mache ich immer noch mit links!“
Jetzt kommt Weihnachten. Das wird bitter. Wegen des Weihnachtsessens. Wir saßen zu dritt auf seinem Zimmer, und ich fragte: „Wie ist denn das Essen hier im Haus?“ – „Ilse koaket bäter.“ Und sie ergänzte: „Datt fählde no, datt ett di hier bätter schmecket wie to Huse!“ Kurze Pause. Dann noch mal sie, energisch: „Denn könnst du oaver gliecks hier bliem!“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s
Appell für Verhandlungen über Abrüstung
„Friedensfähig statt erstschlagfähig“