Die Wahrheit: Springer. Geher. Sprinter.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die verehrte Leserschaft an einem Poem über Leicht- und Schwerathleten erfreuen.
Erinnert ihr den Springer?
Erst stand er und dann ging er
zum Anlaufpunkt, nahm Anlauf, sprang.
Weiß nicht mehr, ob der Sprung gelang.
Vom Start weg kommt der Geher
dem Ziel nur mühsam näher.
Gesetzt, er liefe los, vielleicht
wär dann das Ziel ja flott erreicht?
So geht es zu beim Sprinter:
Wenn’s gut läuft, dann gewinnt er,
wenn’s nicht gut läuft, gewinnt er nicht.
Das Grundprinzip: verblüffend schlicht.
Ist’s möglich, dass der Leichtathlet
von Schwerathletik nichts versteht?
Nimmt er Athletik einfach leicht?
Es wäre arm, wenn ihm das reicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Bundesregierung und Trump
Transatlantische Freundschaft ade
ifo-Studie zu Kriminalitätsfaktoren
Migration allein macht niemanden kriminell