Die Osnabrücker Sozialpsychologin Julia Becker forscht zu Rassismus im Sport. Sie empfiehlt ein Umdenken ab dem Kindergarten.
Die Berliner Eisbären verdanken den Eishockey-Meistertitel in Zeiten der Pandemie vor allem ihrem Investor. Angst vor Verlusten haben sie nicht.
Zwischen Solidarität und einem Stellvertreter-Nationalismus drohen Kulturschaffende eine politische Unschuld zu verlieren – die sie nie hatten.
Die Torhüterin Almuth Schult geht in die USA zum Team der Schauspielerin Natalie Portman. Das ist liberaler Feminismus im Fußball.
Tom Schwarz zertrümmerte den Kiefer seiner Exfreundin Jetzt feiert er sein Comeback. Das sei schlecht für das Boxen, sagt der Verbandschef.
Rainer Koch ist einer der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Fußballfunktionäre. Nach einer jüngst erlittenen Niederlage zieht er nun Konsequenzen.
Die Kritik am Sieg von US-Schwimmerin Lia Thomas ist keineswegs transphob. Biologisch ist sie ein Mann, der sich selbst zur Frau erklärt hat.
Die trans Athletin Lia Thomas wird US-College-Meisterin im Schwimmen. Dann wird sie zur Zielscheibe rechter Meinungsmacher.
Vor erst 44 Jahren wurde der erste Sport-BH angeboten. Die Pionierinnen mussten bei ihrer so nützlichen Erfindung männliche Widerstände überwinden.
Wie Jean-Paul Sartre nach den Olympischen Spielen von München und dem Überfall auf jüdische Sportler zum Gewaltverherrlicher wurde.
Detlev Meyer ist Platzwart auf dem Sportplatz am Hammer Steindamm in Hamburg-Hamm. Er hat einen konfliktreichen Job.
Letztes Mittel gegen jeden Krieg ist der Sport. Sein olympischer Frieden wird die Welt für immer vom größten aller Übel befreien.
In der Ukraine machen Fotos von kriegstüchtigen Sportlern die Runde. Nun werden ganz andere Heldengeschichten geschrieben.
Der Berliner Senat will das Jahnstadion abreißen, eine Bürgerinitiative übt heftige Kritik daran. Auch die Grünen sind nicht einverstanden.
Ein WDR-Format will den Blick auf Sportler:innen schärfen. Mehr Sendezeit für die Sportarten selbst wäre aber auch angebracht.
Marco Rauch war Kaufhausdetektiv, Animateur, Kellner und Türsteher. Heute betreibt er eine eigene Boxschule in Hamburg. Und er hat einen Traum.
Bundeskanzler Olaf Scholz will nicht zu den Olympischen Spielen reisen. Das gilt auch fürAußenministerin Annalena Baerbock und Sportministerin Nancy Faeser.
Die Handballerinnen der Buchholzer Luchse haben in ihren Duschen Kameras entdeckt. Es ist einer von vielen Fällen sexueller Belästigung im Sport.
In Stade soll mitten auf dem Acker ein Surfpark entstehen. Die Initiatoren versprechen Nachhaltigkeit, aber Umweltschützer*innen protestieren.
Dart kann klären helfen, wer die nächste Runde bezahlt – aber auch als Sport betrieben werden. Ein Besuch in der Dartabteilung von Hannover 96.