• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2022

      Psychologin über Rassismus im Sport

      „Es gibt weiße Seilschaften“

      Die Osnabrücker Sozialpsychologin Julia Becker forscht zu Rassismus im Sport. Sie empfiehlt ein Umdenken ab dem Kindergarten.  

      Fotocollage aus Portraits von mehreren Bundesliga-Torwarten im Einsatz.
      • 5. 5. 2022

        Eishockeymeister aus Berlin

        Corona und Geld im Spiel

        Kolumne Press-Schlag 

        von Christiane Mitatselis 

        Die Berliner Eisbären verdanken den Eishockey-Meistertitel in Zeiten der Pandemie vor allem ihrem Investor. Angst vor Verlusten haben sie nicht.  

        Die Berliner Eishockeyspieler jubeln mit dem Meisterpokal
        • 4. 5. 2022

          Kultur und Sport in Kriegszeiten

          Die große Vereinfachung

          Kolumne Schlagloch 

          von Georg Seeßlen 

          Zwischen Solidarität und einem Stellvertreter-Nationalismus drohen Kulturschaffende eine politische Unschuld zu verlieren – die sie nie hatten.  

          Eine Rakete steckt im Boden nahe einer Ortschaft in der Ukraine
          • 11. 4. 2022

            Wechsel von Torhüterin Almuth Schult

            New Angels on the Pitch

            Kolumne Press-Schlag 

            von Alina Schwermer 

            Die Torhüterin Almuth Schult geht in die USA zum Team der Schauspielerin Natalie Portman. Das ist liberaler Feminismus im Fußball.  

            Almuth Schult klatscht mit Torwarthandschuhen Publikum zu
            • 9. 4. 2022

              Verurteilter Boxer Schwarz kehrt zurück

              Geschäft mit Gewalttäter

              Tom Schwarz zertrümmerte den Kiefer seiner Exfreundin Jetzt feiert er sein Comeback. Das sei schlecht für das Boxen, sagt der Verbandschef.  Johannes Kopp

              Boxszene zwischen Schwarz und Mazencev im Ring
              • 6. 4. 2022

                Fußballfunktionär kündigt Rückzug an

                DFB-Strippenzieher Koch gibt auf

                Rainer Koch ist einer der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Fußballfunktionäre. Nach einer jüngst erlittenen Niederlage zieht er nun Konsequenzen.  

                Rainer Koch mit Maske
                • 28. 3. 2022

                  Debatte um trans Schwimmerin Lia Thomas

                  Sportlich nicht gerecht

                  Kommentar 

                  von Jan Feddersen 

                  Die Kritik am Sieg von US-Schwimmerin Lia Thomas ist keineswegs transphob. Biologisch ist sie ein Mann, der sich selbst zur Frau erklärt hat.  

                  US-Schwimmerin Lia Thomas mit BAdekappe im Becken
                  • 25. 3. 2022

                    trans Sportlerin Lia Thomas

                    Es geht ums Recht aufs Mitmachen

                    Kommentar 

                    von Martin Krauss 

                    Die trans Athletin Lia Thomas wird US-College-Meisterin im Schwimmen. Dann wird sie zur Zielscheibe rechter Meinungsmacher.  

                    Portrait
                    • 23. 3. 2022

                      Erfinderinnen des Sport-BHs

                      Verzwickte Angelegenheit

                      Kolumne Erste Frauen 

                      von Elke Wittich 

                      Vor erst 44 Jahren wurde der erste Sport-BH angeboten. Die Pionierinnen mussten bei ihrer so nützlichen Erfindung männliche Widerstände überwinden.  

                      Symbolfoto Sport-BH
                      • 18. 3. 2022

                        Sartre übers Olympiaattentat von 1972

                        Der Alte wird radikal

                        Kolumne Olympyada-yada-yada 

                        von Markus Völker 

                        Wie Jean-Paul Sartre nach den Olympischen Spielen von München und dem Überfall auf jüdische Sportler zum Gewaltverherrlicher wurde.  

                        "Terror als Waffe": Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir 1950 in Dakar.
                        • 15. 3. 2022

                          Arbeitsstelle Sportplatz

                          Auf einsamem Posten

                          Detlev Meyer ist Platzwart auf dem Sportplatz am Hammer Steindamm in Hamburg-Hamm. Er hat einen konfliktreichen Job.  Daniel Wiese

                          Sportplatzwart Detlev Meyer auf der Tartanbahn seines Sportplatzes
                          • 5. 3. 2022

                            Die Wahrheit

                            Den Bären in der Manege zähmen

                            Letztes Mittel gegen jeden Krieg ist der Sport. Sein olympischer Frieden wird die Welt für immer vom größten aller Übel befreien.  Christian Bartel

                            Drei Bären mit umgehängten Medaillen auf dem Siegertreppchen der Olympischen Spiele. Im Fell des Bären auf der obersten Stufe steckt allerdings ein Mensch. Der hebt den Bärenkopf in die Höhe, auf dem eine Mütze der russischen Armee sitzt
                            • 2. 3. 2022

                              Ukrainische Sport- und Kriegshelden

                              Weltmeister mit Stahlhelm

                              Kolumne Kulturbeutel 

                              von Andreas Rüttenauer 

                              In der Ukraine machen Fotos von kriegstüchtigen Sportlern die Runde. Nun werden ganz andere Heldengeschichten geschrieben.  

                              Handschlag von Anastasia Potapowa und Elina Monfils
                              • 25. 2. 2022

                                Konflikt um Berliner Jahnsportpark

                                Noch ist das Stadion nicht verloren

                                Der Berliner Senat will das Jahnstadion abreißen, eine Bürgerinitiative übt heftige Kritik daran. Auch die Grünen sind nicht einverstanden.  Claudius Prößer

                                Leerer Rasen im Jahnstadion
                                • 10. 2. 2022

                                  „Generation F – Zeit für Sportler:innen“

                                  Jedes Häkchen gesetzt

                                  Ein WDR-Format will den Blick auf Sport­le­r:in­nen schärfen. Mehr Sendezeit für die Sportarten selbst wäre aber auch angebracht.  Alina Schwermer

                                  Weitspringerin Maryse Luzolo
                                  • 6. 2. 2022

                                    Der Hausbesuch

                                    Boxen, bis die Tränen kullern

                                    Marco Rauch war Kaufhausdetektiv, Animateur, Kellner und Türsteher. Heute betreibt er eine eigene Boxschule in Hamburg. Und er hat einen Traum.  Lea Schulze

                                    Ein Mann sitzt auf Kinosesseln, ein Hund zu seinen Füßen
                                    • 3. 2. 2022

                                      Olympische Spiele in China

                                      Scholz reist nicht nach China

                                      Bundeskanzler Olaf Scholz will nicht zu den Olympischen Spielen reisen. Das gilt auch fürAußenministerin Annalena Baerbock und Sportministerin Nancy Faeser.  

                                      Scholz mit Maske
                                      • 17. 1. 2022

                                        Angriff auf Buchholzer Handballerinnen

                                        Versteckte Kameras in der Dusche

                                        Die Handballerinnen der Buchholzer Luchse haben in ihren Duschen Kameras entdeckt. Es ist einer von vielen Fällen sexueller Belästigung im Sport.  Emmy Thume

                                        Ein Handball liegt auf einem Tor.
                                        • 15. 1. 2022

                                          Kontroverse um Surfpark in Stade

                                          Großer Spaß oder großer Mist?

                                          In Stade soll mitten auf dem Acker ein Surfpark entstehen. Die Initiatoren versprechen Nachhaltigkeit, aber Um­welt­schüt­ze­r*in­nen protestieren.  Nadine Conti

                                          Ein Hund surft auf einem pinkfarbenem Surfbrett durch eine große Welle
                                          • 10. 1. 2022

                                            Dart-Training bei Hannover 96

                                            Treffsicher weg vom Kneipenimage

                                            Dart kann klären helfen, wer die nächste Runde bezahlt – aber auch als Sport betrieben werden. Ein Besuch in der Dartabteilung von Hannover 96.  Christian Otto

                                          • weitere >

                                          Sport

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln