Die Wahrheit: Abweichende Nüchternheit
Gendern ist auch im englischsprachigen Raum nicht einfach und das korrekte Bestellen traditioneller Gerichte wie „Bacon and Eggs“ erst recht nicht.
W er in einem englischsprachigen Land lebt, hat es gut. Dort ist es leichter, gegendert zu sprechen. Ein Schauspieler zum Beispiel ist ein „actor“, und eine Schauspielerin ist es auch. Das Wort „actress“ ist abgeschafft worden, und zwar auf Wunsch der Schauspielerinnen.
Bei vielen Filmpreisen gibt es nur noch eine Kategorie für beide Geschlechter. So hätte man 1992 den Spoiler bei Neil Jordans Film „The Crying Game“ vermeiden können. Bei den Oscars wurde Jaye Davidson nämlich in der Kategorie „bester Nebendarsteller“ nominiert, wodurch die entscheidende Wendung des Films verraten wurde, dass die Frau, in die sich die männliche Hauptfigur verliebt, einen Penis hat.
Im Deutschen hingegen muss man mit Fußballspie-ler:innenberater:innen und Minister:innenpräsident:in-nen leben. Die Partizipkonstruktion ist kaum besser: Beratende von Fußballspielenden?
Bei der politisch korrekten Sprache gibt es viele Fallstricke. Neulich wurde die Grünen-Politikerin Bettina Jarasch abgewatscht, weil sie erzählt hatte, dass sie als Kind „Indianerhäuptling“ werden wollte. Da haben ihre Eltern bei der Erziehung offenbar kläglich versagt. Nach ihrer Selbstkasteiung – Jarasch sprach von „unreflektierten Kindheitserinnerungen“ – schnitten die Grünen das böse Wort aus dem Parteitagsvideo.
Überlegen bevor man den Mund aufmacht
Wehe dem, der in der Kindheit „Cowboys und Indianer“ gespielt hat. Was ist mit den männlichen Rindern und den Mädchen? Korrekt müsste das Spiel „Bovine Menschen und Mitglieder der indigenen Bevölkerung“ heißen.
Bei genauerer Betrachtung ist es vielleicht doch nicht so vorteilhaft, in einem englischsprachigen Land zu leben. Denn auch hier muss man genau überlegen, bevor man den Mund aufmacht, und das hat nichts mit Grammatik zu tun. Grammatik sei ohnehin nur eine „ethnozentrische weiße patriarchale Umstrukturierung der Sprache“, erklärt die kanadische feministische Schriftstellerin Betsy Warland.
Ich habe mir vorsichtshalber „The Official Politically Correct Dictionary & Handbook“ von Henry Beard und Christopher Cerf besorgt. Deshalb weiß ich, dass ein Alkoholiker eine „Person mit abweichender Nüchternheit“ ist. Ein Glatzkopf wie ich ist „follikular herausgefordert“, ein:e Autowäscher:in ist ein:e „Spezialist:in für das äußerliche Erscheinungsbild von Fahrzeugen“, und ungeschickte Menschen sind „einzigartig koordiniert“. Obdachlose sind „unfreiwillig nicht wohnhafte Personen“, und ein:e Milchmann/frau ist ein Lieferant gestohlener Tierprodukte.
Wer zum Frühstück im Londoner Animal Rights Café das traditionelle „Bacon and Eggs“ bestellen will, sollte das keinesfalls leichtfertig tun. Korrekt müsste es heißen: „Einmal Fleischfetzen vom geschlachteten Kadaver eines grausam ausgebeuteten Nichtmenschen der Schweinefamilie mit zwei Tierprodukten, die dem Geflügel gestohlen wurden, bitte.“ Guten Appetit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links