piwik no script img

Die WahrheitSchwierige Prognosen

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem zum Parteitag der CDU erfreuen.

Foto: dpa

Wer sind die drei, die sich bewerben,

Kramp-Karrenbauer zu beerben?

Zunächst: Was ich begrüßen kann:

Ja, es ist wieder mal ein Mann.

Obgleich (man hält von Quote viel) …

Der Übergang erscheint subtil.

Laschet ist im Gesicht viel weicher,

Röttgen um Kinn und Lippen reicher

an zartem Fleisch als Karrenbauer.

Klar, Merz wirkt äußerlich zwar rauer,

doch ist er (sagt man) zart beseelt,

was Annegret (das weiß man) fehlt.

Doch lasst uns mit der Frage starten:

Was können wir denn nun erwarten?

Was bringen uns die großen drei?

Laschet wird völlig mundschutzfrei

die Dinge voll beim Namen nennen,

die meisten, ohne sie zu kennen.

Er wird auch ohne große Mühen

ganz eifrig Aerosol versprühen.

Von Röttgen kann man sich versprechen:

er wird zwölf Frauenherzen brechen,

schon weil er, das ist garantiert,

sich täglich frisch und glatt rasiert.

Er gibt sich weiter links gescheitelt,

wenn die Partei das nicht vereitelt

und Mittelscheitelung erwartet,

bevor als Kandidat er startet.

Wer bleibt noch? Merz. Beim Friederich

ist die Erwartung niederig.

Bei seinem Drang zur Selbstentfaltung

wird’s schwer mit der Parteigestaltung.

Und dann? Ist er dann wieder weg?

Doch halt: Wer lugt denn da ums Eck?

Der Jens ist’s? Sieh mal einer an.

Na dann …

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - merkt‘s an

    “ "Der Jens ist's? Sieh mal einer an..



    Na dann.."

    ... Der alles macht und alles kann.

    Und bevor ihn jemand fragt,



    stellt er sich hin und kumpelt:



    "Ich hatte doch vorausgesagt,



    Der Impf-Beginn, der rumpelt."



    Er strahlt und glänzt und Mensch versteht:



    Er ist ein wunderbar` Prophet.

    Wer braucht da noch Prognosen?



    Er streut sich selber Rosen



    auf den Weg zum Kanzleramt.



    Deutschland hat es gut. Verdammt.“

    Na dann

  • Ahaus Ahaus - der letzte macht das Licht aus!