Die Wahrheit: Sommerloch am Niederrhein
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den Rand der bekannten Welt erfreuen.
Am Niederrhein, bei Goch,
gab’s mal ein Sommerloch.
Das Loch war riesengroß –
da brach die Hölle los!
Die Menschen sah’n hinein
und riefen: „Himmel, nein!
Was alles so geschieht,
noch eh man sich’s versieht!“
Sie warfen, schon war Ruh,
das Loch gleich wieder zu.
Wo just noch Aufruhr war –
entstand dann Kevelaer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtes Kindergeld
Kinder reicher Eltern bekommen mehr Geld vom Staat
Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen
Lorenz wurde nur 21
Abschottungspolitik
Union will Zusagen an Afghan*innen zurückziehen
Verbot von Kaiserschnitten in der Türkei
Autoritäre Machtdemonstration
Kampf gegen die Erderhitzung
In Europa macht sich der Klima-Fatalismus breit
Der Papst ist tot
Er stand auf der richtigen Seite