piwik no script img

Die WahrheitFrühling wie früher

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich Leserschaft an einem Poem über verlorene Freuden der schönen Jahreszeit erfreuen.

Foto: Wolfgang Maria Weber

Die Sonne grinst wie im August,

Die Kaffeekellner schwächeln.

Im Stadtpark brutzelt eine Brust,

Und ein paar Greise hecheln.

An kahlen Bäumen sprießt schon was,

Es riecht auf allen Wegen.

Das macht des Dichters Auge nass,

Uns schlägt es auf den Bregen.

Wir schlendern zu dem Flüsschen hin,

Das plätschert froher stündlich.

Und Häuser stehen auch darin,

Die putzt es schön und gründlich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • 0G
    05158 (Profil gelöscht)

    Frühling

    Die Bäume im Ofen lodern.



    Die Vögel locken am Grill.



    Die Sonnenschirme vermodern.



    Im übrigen ist es still.

    Es stecken die Spargel aus Dosen



    die zarten Köpfchen hervor.



    Bunt ranken sich künstliche Rosen



    in Faschingsgirlanden empor.

    Ein Etwas, wie Glockenklingen,



    den Oberkellner bewegt,



    mir tausend Eier zu bringen,



    von Osterstören gelegt.

    Ein süßer Duft von Havanna



    verweht in ringelnder Spur,



    ich fühle an meiner Susanna



    erwachende neue Natur.

    Es lohnt sich manchmal, zu lieben,



    was kommt, nicht ist oder war.



    Ein Frühlingsgedicht, geschrieben



    im kältesten Februar.

    Ringelnatz, Joachim (1883-1934)