Die Wahrheit: O Schottergarten!
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf sich an einem Poem über einen steinigen Gartentrend erfreuen.
O Schottergarten, Inbegriff des Schönen!
Du zierst das Haus mit deinen grauen Steinen,
Die sich zu einem sanften Meer vereinen.
Dein Anblick lässt uns vor Behagen stöhnen.
Du lässt die Zeit als steten Fluss erscheinen,
Kein Jahreszeitenwechsel kann uns höhnen.
Kein Vogel stört in dir mit schrillen Tönen.
O du! Du machst uns vor Beglückung weinen.
Wir spüren: du bist Stein für Stein japanisch,
Bar jeder Flora und doch sehr organisch.
Versunken hören wir die Geisha lachen.
Wir ahnen: du bist Klassik wie Moderne,
Es fährt selbst der Shinkansen-Zug hier gerne.
Und uns bleibt einzig: Harakiri machen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Familienreservierungen bei der Bahn
Völlig überzogene Kritik
Eskalation in Nahost
Israel muss Irans Volk schonen
Israelische Angriffe auf den Iran
Bomben stürzen keine Diktatur
Veteranentag in Berlin
Danke für Euren Einsatz, Antifa Werkstatt
Angriff auf den Iran
Weil Israel es kann
Debatte um Wehrpflicht
Wehret der Pflicht