Die Wahrheit: My home is my virus
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die vergrippte Leserschaft an einem Poem über die Ängste vor Corona erfreuen.
Die Nachrichten sind eindeutig und klar:
Das war’s. Bald sind wir alle voll am Arsch.
Das Virus macht sich auf den langen Marsch.
Nichts bleibt mehr so, wie es bis heute war.
Wir schließen dreimal rum. Der Weltenlauf
ist nun kaputt. Die Börsen brechen ein.
Ein jeder überlebt für sich allein.
Wenn Oma klingelt, machen wir nicht auf.
Die geht ja mittwochs immer zum Chines’.
Was sie da isst, ist nie ganz durchgegart.
Die kommt uns nicht ins Haus, da bleib ich hart.
Ihr helfen keine Klagen, Achs und Wehs.
Noch einmal gehn wir an die frische Luft.
Noch einmal atmen alle ganz tief ein.
Der Mensch lebt nicht vom Sauerstoff allein
und nicht vom großen, weiten Welten-Duft.
Corona weltweit
Drum wird jetzt auch nicht mehr herumgereist.
Man weiß ja, was da alles so passiert.
Zu Hause sind wir bestens präpariert:
Die Maske sitzt, das Kind ist eingeschweißt.
Im Keller sind wir sicher wie noch nie.
Nur morgen müssen wir noch einmal raus.
Wir schleichen uns verplastikt aus dem Haus,
zur Masernparty für Marie-Sophie.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Bundestagswahl für Deutsche im Ausland
Die Wahl muss wohl nicht wiederholt werden