Die Wahrheit: Letzte Runde
Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit. Ausnahmsweise darf sich die Leserschaft schon früher an einem Novembergedicht erfreuen.
Elfter Monat, achte Stunde.
Matsch und Modder, Wiese tief.
Mensch und Hund auf Hunderunde.
Stimmung eher depressiv.
Mensch reißt heftig an der Töle.
Nase hört nicht auf zu laufen.
Schmerz zieht in die Nebenhöhle.
Hund scheißt einfach keinen Haufen.
Schafft’s nicht mal, das Bein zu heben.
Ostwind pfeift durch Fell und Hose.
Mensch steht steif und stumm daneben.
Mensch: Meniskus, Hund: Arthrose.
Krähen sammeln sich in Eichen.
Letztes Laub fällt braun ins Gras.
Letzten Atem sieht man weichen.
Tja, ihr zwei, ich glaub, das war’s.
Mensch und Hund, die letzte Runde.
Beider Kreislauf hat versagt.
Elfter Monat, neunte Stunde.
Diagnose: Herbstinfarkt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche