Die Wahrheit: Doch sie wollte nur Yoga
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine innige Liebe zur Matte erfreuen.
Was hab ich nicht alles verändert für sie:
den Wohnort, die Schuhe, die Haare;
entsagte Tattoos und der Polygamie
und traf mit ihr andere Paare.
Ich wählte die Grünen und ging mit dem Hund,
Musik hörte ich analoger.
Ich hoffte auf manch schöne Liebesstund
mit ihr. Doch sie wollte nur Yoga.
Ich habe den Mambo aus Büchern erlernt
und übte verbissen Klavier.
Man hat unter Schmerzen mir Zahnstein entfernt
und sah mich sogar beim Barbier.
Ich war derart heftig ins Fräulein vernarrt,
für sie trug ich nachts sogar Toga.
Auch körperlich hab ich mich aufgespart.
Geschenkt! Denn sie wollte nur Yoga.
Ich hörte ihr zu, und ich nickte dabei,
trug Kleidung statt meiner Klamotten.
Mit Tinte schrieb ich ihr „Tanderadei!“
und ließ mich vor Freunden verspotten.
Was hab ich nicht alles gemacht und getan,
trug Brille wie Willemsens Roger.
Ich wollte mit ihr übern Ozean
der Lust. Doch sie wollte nur Yoga.
Wir haben uns dann auseinandergelebt.
Es konnte die Liebe nicht siegen.
Denn sie hat stets nur nach der Matte gestrebt,
und ich lass mich ungern verbiegen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn