• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 6. 2022

      Kinder fragen, die taz antwortet

      Gibt es den perfekten Partner?

      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Minou, 13 Jahre alt.  Denis Pscheidl

      Szene aus dem Zeichentrickfilm Cinderella.
      • 1. 6. 2022

        Neuer Kinofilm von Joachim Trier

        Die Sache mit Sisyphos

        Im Kino-Drama „Der schlimmste Mensch der Welt“ betrachtet Regisseur Joachim Trier die Sinnsuche einer jungen Frau, die durch Oslo treibt.  Arabella Wintermayr

        Ein Mann und eine Frau haben sich umarmt, mit geschürzten Lippen tauschen sie Rauch aus
        • 24. 5. 2022

          Dating-Podcast „Hörtsblatt“

          Endlich Schluss mit Tinder

          Der Podcast „Hörtsblatt“ versucht Dating-Apps zu ersetzen. Dabei liefert er Unterhaltung und Selbstironie. Aber manchmal wird es auch etwas zu ernst.  Ruth Lang Fuentes

          Eine Frau liegt in der Badewann und schaut auf ihr Handy, das sie in der Hand hält.
          • 16. 5. 2022

            Erwartungen beim Dating

            Mehr als das Minimum

            Kolumne Hot und hysterisch 

            von Lou Zucker 

            Die Erwartungen von Frauen an Männern beim Daten sind so gering – der geringste Respekt reicht aus, um sie zum Jubeln zu bringen. Das muss sich ändern.  

            Personen auf einer Wiese tanzen ausgelassen Limbo unter einer Schnur mit buten Fähnchen
            • 2. 5. 2022

              Wissenschaft des Schwärmens

              Mein lieber Schwarm

              Schwärmen gilt als Teeniekram, Mädchen bereiten sich damit angeblich auf Beziehungen vor. Doch aktuelle Studien sagen etwas anderes.  Eiken Bruhn

              Eine junge Frau liegt vor einer Posterwand
              • 13. 4. 2022

                Spielfilm „Red Rocket“

                Eine erdbeerige Liebe

                Sean Bakers Spielfilm „Red Rocket“ zeigt mit Laien von entwaffnender Wahrhaftigkeit die US-amerikanische Unterschicht, ohne sie auszubeuten.  Jenni Zylka

                • 30. 3. 2022

                  Finnischer Kinofilm „Abteil Nr. 6“

                  Unverhoffte Annäherung

                  In „Abteil Nr. 6“ lernen sich eine Studentin und ein Minenarbeiter auf einer Zugfahrt kennen. Sie verbindet: die Suche nach einem „Mehr“.  Arabella Wintermayr

                  Eine junge Frau und ein junger Mann nebeneinander im Zug
                  • 18. 3. 2022

                    Mit Ukraine und Russland gut Freund

                    Pekings doppeltes Spiel

                    Chinas Positionierung im Ukraine-Konflikt wird immer undurchsichtiger. Die Führung in Peking möchte sich alle Türen offenhalten.  Fabian Kretschmer

                    Vladimir Putin und Xi Jinping
                    • 18. 2. 2022

                      Buch über Partnerschaften

                      Weniger ein Gefühl

                      Der Autor Nils Pickert verabschiedet die romantische Liebe und ihre wirkmächtigen Klischees und sucht die Beziehung auf Augenhöhe.  Simone Schmollack

                      • 22. 8. 2021

                        Kabarettistin Jäger über Bodyshaming

                        „Der Humor stirbt zuletzt“

                        Auf der Bühne und in Büchern verarbeitet die Hamburgerin Nicole Jäger erlebte Verletzungen. Ihr hat geholfen, offen und laut darüber zu reden.  

                        Nicole Jäger im Porträt
                        • 17. 7. 2021

                          Menschen mit pädosexueller Neigung

                          Wenn der Partner pädophil ist

                          Über zwei Jahre sind sie ein Paar, als er ihr sagt, was in ihm vorgeht. Warum Anna* trotzdem bei ihm bleibt und inzwischen über Kinder nachdenkt.  Julia Reinl

                          Illustration einer Umarmung, leere Arme
                          • 28. 2. 2021

                            Rassismus im Alltag eines Paares

                            „Es reicht, Afrikaner zu sein“

                            Es sind kurze Situationen, die weh tun: Häufig erlebt Amadou N'Diaye Rassismus. Protokoll aus dem Alltag eines schwarz-weißen Paares.  Katharina Schipkowski

                            Das Gesicht eines schwarzen Mannes mit Dreadlocks und eine weiße Frau mit Lippennstift, eng beieinanderstift
                            • 24. 2. 2021

                              Gedanken über die große Liebe

                              Ganz ohne Feuerwerk

                              Kolumne Bei aller Liebe 

                              von Anna Dushime 

                              Die große Liebe muss nicht mit einem Knall kommen. Sie äußert sich gerade in den kleinen, unscheinbaren Dingen – und überall.  

                              Ein rotes Herz im Schaum
                              • 31. 12. 2020

                                Geschichten zum Jahreswechsel (II)

                                Zwischenweltentöne

                                Seit Daniel weg ist, hat der Tag viel zu viele Stunden. Eine Geschichte über Menschen und Geister.  Janika Rehak

                                Ein Weihnachtsstern steht auf einem Tisch.
                                • 4. 11. 2020

                                  Dating in Coronazeiten

                                  Im Lockdown-Recall

                                  Kolumne Bei aller Liebe 

                                  von Anna Dushime 

                                  Es ist nicht leicht, in Coronazeiten den richtigen Partner zu finden. Wie verabschiedet man sich von Dates, die man in der Pandemie nicht sehen will?  

                                  Zwei Freundinnen schauen gemeinsam auf ein Smartphone. Eine von beiden trägt einen Mund-Nasenschutz.
                                  • 20. 10. 2020

                                    Wenn Pärchen nerven

                                    Ich und meine Spinatpizza

                                    Kolumne Bei aller Liebe 

                                    von Anna Dushime 

                                    Parship ist nicht unbedingt für gute Werbung bekannt. Warum ärgert es trotzdem, wenn Singles niedergemacht werden?  

                                    Auf einem unaufgeräumten Esstisch liegt eine halb aufgessene Pizza
                                    • 19. 7. 2020

                                      Streitgespräch über das Streiten

                                      „Vor Argumenten warne ich immer“

                                      Wie zofft man sich eigentlich richtig? Antworten von Paartherapeutin Berit Brockhausen, Philosoph Philipp Hübl und Ex-Rapperin Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray.  

                                      Lady Bitch Ray, Philipp Hübl und Berit Brockhausen auf dem taz-Dach
                                      • 14. 4. 2020

                                        Die Wahrheit

                                        Paare mit Virus

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Bernd Gieseking 

                                        Heiraten oder nicht heiraten? Das ist die große Frage nach dem ultimativen Belastungstest: Vier Wochen Coronapaar in einer Wohnung.  

                                        • 12. 4. 2020

                                          Komplexe Beziehungen in Corona-Zeiten

                                          Verbotene Liebe

                                          Direkten Kontakt erlaubt der Staat wenig: Kernfamilie, Lebenspartner. Was aber, wenn die Situation komplizierter ist?  Gesa Steeger, Waltraud Schwab, Hanna Voß

                                          Eine Illustration, sie zeigt zwei Frauen, die einen Kuss andeuten, aber zwischen ihnen sind zwei Fensterscheiben
                                          • 24. 3. 2020

                                            Pärchenleben in der Krise

                                            Zu zweit im Corona-Koller

                                            Wie kommt man als Paar mit der virusbedingten Zweisamkeit klar? Tipps aus dem Friseursalon, der Raumfahrt und dem Kloster.  Barbara Dribbusch

                                            Heirat und Kuss mit Mundschutz.
                                          • weitere >

                                          Beziehung

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln