Die Wahrheit: Happy Endspiel
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich diesmal an einem Poem über die Rache des Unsportlichen erfreuen.
Du warst dieser Einzige unter den Vielen,
mit teigiger Haut und Akne mit Stippen,
Pommes-Pummel, Speck auf den Rippen.
Viel zu viel Pfunde
und bei Bundesjugendspielen
nicht mal ’ne Siegerurkunde.
Du hast dem Lehrer die Tasche getragen
und musstest auf den Sportplätzen büßen.
Den Streber mit den zwei linken Füßen
durfte jeder quälen
und niemals nicht, da gab’s keine Fragen,
in die Mannschaft wählen.
Du warst dir seinerzeit völlig im Klaren:
Das Rückspiel werde ich nicht verlieren.
Mein Rache-Gericht muss ich kalt servieren,
mit eisigem Grinsen.
Meine Peiniger zahlen in ein paar Jahren,
alles zurück, zuzüglich Zinsen.
Man trifft sich bekanntlich zweimal im Leben,
darum haben heute die andren verloren.
Du sitzt nicht in Köln vor den Monitoren,
um Trost zu spenden.
Hast das Tor genommen, hast Abseits gegeben.
Spiele können auch happy enden.
Die Moral von der Geschicht:
Hochmut lohnt im Fußball nicht.
Schieße härter, renne schneller,
dann musst du nicht in den Keller.
Doch den, der „fair geht vor“ nicht kennt,
besiegt der Video-Assistent.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss