Die Wahrheit: The Girl from Caucasus
Die Georgien-Woche der Wahrheit: Am Gedichtedonnerstag darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine haarige Georgierin erfreuen.
Wir werden deinen Namen niemals offen nennen,
das schwören wir beim dichten Bart des heil’gen Schorsch.
Doch wer dich wirklich liebt, wird dich erkennen,
denn preisen wollen wir dich unverblümt und forsch.
Du bist, wie damals Katrin aus dem Linienbus,
die schnurrbärtigste Schönheit der Provinzen.
Du bist the sexiest girl alive vom Kaukasus,
der feuchte Schnauztraum aller Märchenprinzen.
Der Welt giltst du zu Recht als Muse und als Parze,
dein Präsident heißt meistens hinten Wili.
Die Milchbärte ruft man bei dir oft Schewardnadse
und manchmal Stalin, Milli und Vanilli.
Du bist das Land, wo Honig und Rasierschaum fließen,
hast selbst mit Borsten noch das schönste Lachen.
Du lässt dir überall und alles kräftig sprießen,
kennst nicht Rasurbrand und bist frei von Drachen.
O Schnauzelchen, in dir versteht man wirklich gut zu leben,
du giltst zu Recht als Mutter aller Orgien.
Dein orthodoxes After Shave lässt Lenden beben,
drum feiern wir dich heut, als gäb’s kein Morgien.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn