piwik no script img

Die WahrheitHerr Klawuttke sucht den Wald

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem erfreuen, das sich recht spielerisch dem Grüne nähert.

Foto: Imago

Herr Klawuttke ist recht alt,

Zweiundsiebzig Jahre bald.

Man sieht ihn hier um kurz nach zehn

in Richtung Wald spazieren gehn.

Er geht die Strecke jeden Tag,

weil er Veränderung nicht mag,

und sitzt um elf dann, Gott sei Dank,

immer auf derselben Bank.

Dort isst er eine Käsestulle

aus seiner Käsebrotschatulle

und schaut dem Wald beim Wachsen zu.

„Herrlich!“, denkt er. „Diese Ruh!“

Er zählt die Vögel und die Käfer

und die Schafe von dem Schäfer,

die friedlich grasen drunt’ im Tal:

Hundert Schafe, jedes Mal!

Eine Stunde sitzt er so

friedlich, schweigend, satt und froh.

Dann schaut er auf seine Uhr

und geht exakt um zwölf retour.

Was will uns diese Dichtung sagen?

Wollen Sie jetzt sicher fragen.

Ist sie ein Loblied auf die Alten,

die sich durchs Wandern rüstig halten?

Und auf den Wald, durch den sie gehen?

Sowie die Bänke, die dort stehen?

Will sie die Käsestullen preisen?

Und die, die sie im Forst verspeisen?

Bricht sie für Pünktlichkeit ne Lanze?

Man fragt sich echt: Was soll das Ganze?

Und kommt am Ende zu dem Schluss,

dass es nichts bedeuten muss.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Liggers. Wie der meiste ahle Stuß.

    unterm—-



    Nur so - a gähn!;)



    Falls inne Grabbel!;))