• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 3. 2022

      Sanierung des Spreeparks

      Das dreht sich nur langsam

      Die Sanierungsarbeiten im Spreepark verzögern sich. Nur die Spielhalle wird wohl in diesem Sommer eröffnen, der Rest folgt im Frühjahr 2023.  Marina Mai

      • 16. 12. 2021

        Geplante Kinderlosigkeit

        Ich will Bubatz statt Babys

        Kolumne Habibitus 

        von Hengameh Yaghoobifarah 

        Unsere Kolumnist_in hat keinen Kinderwunsch. Für viele ist das unbegreiflich. Statt Kinder und Karriere soll das entspannte Leben her.  

        Zwei Personen reichen einen Joint von Hand zu Hand
        • 14. 11. 2021

          Leidenschaft fürs Drinnen sein

          26 Stunden im Bett

          Kolumne Bei aller Liebe 

          von Anna Dushime 

          „Drinnie“ nennt man Menschen, die sich am liebsten drinnen aufhalten. Manche finden das faul, unsere Autorin hat dafür einen eigenen Begriff gefunden.  

          Miniatursofa mit Socken
          • 18. 10. 2021

            Shoppen in der Freizeit

            Ich ertrage Einkaufszentren nicht

            Kolumne Nachsitzen 

            von Melisa Erkurt 

            Unsere Autorin geht nicht gerne einkaufen. Malls erinnern sie an den Konsumrausch derer, die damit ihre Existenzängste verdrängen.  

            Blick auf Rolltreppen mit vielen Menschen in einem Einkaufszentrum
            • 24. 9. 2021

              Kreuzfahrten vor dem Neustart

              Pest der Meere

              Nach der Corona-Zwangspause hofft die oft kritisierte Kreuzfahrtbranche, an ihr Wachstum anknüpfen zu können. Die Schiffe sind eine Welt für sich.  Alina Götz

              • 18. 8. 2021

                Die Wahrheit

                Drahtesel mit Ränzlein

                Was folgt aus Corona? Der allerneueste Trend beim Fahrradfahren heißt jetzt Bikepacking. Mikroabenteuer inklusive.  Torsten Gaitzsch

                • 14. 6. 2021

                  Die These

                  Gegen die ‚neue Normalität‘

                  Kommentar 

                  von Christoph Sommer 

                  Das nahende Ende der Pandemie löst ein psychisches Unbehagen aus. Daran zeigt sich, dass die Rückkehr zum Gewohnten enttäuschend sein muss.  

                  Zahlreiche Gäste sitzen in einem Restaurant im außenbereich und unterhalten sich
                  • 12. 6. 2021

                    Arbeit, Selbstachtung und Demokratie

                    Der arbeitende Souverän

                    Essay 

                    von Axel Honneth 

                    Um sich an der Demokratie zu beteiligen, braucht es Selbstachtung. Doch wenn die eigene Arbeit wenig zählt, wird es schwierig. Das ist ein Problem.  

                    Ein Fahrradkurier des Lieferdienstes Gorillas in Stuttgart
                    • 7. 6. 2021

                      Zehn neue Partyflächen in Berlin

                      Das wird ein Partysommer

                      Tanzen in Niederschöneweide? Das von der Kulturverwaltung finanzierte Projekt „Draussenstadt“ verspricht tanzen in jwd, aber erst ab August.  Andreas Hartmann

                      badende Menschen im Plötzensee in Berlin
                      • 6. 6. 2021

                        Kein-Kontakt-Sport Tischtennis

                        Die Platte bleibt besetzt

                        Tischtennis ist ein Gewinner der Pandemie. Die Geschichte eines Freizeitsports, der plötzlich wieder da ist – weil er nie wirklich weg war.  Christoph Sommer

                        Sechs Männer spielen an zwei Tischtennisplatten, dahinter Bäume
                        • 31. 5. 2021

                          Trendsport Angeln in Berlin

                          Ein toller Hecht

                          Angeln boomt: Das Hobby, bisher als Altherrensport verspottet, zieht mehr und mehr gestresste Groß­städ­te­r*in­nen an. Auch wegen Corona.  Andreas Hartmann

                          ein mann auf einem Boot hält einen Karpfen in die Kamera
                          • 23. 2. 2021

                            Zugefrorene Berliner Gewässer

                            Mein lieber Schwaneneissee

                            Kolumne Berlin viral 

                            von Sarah Diehl 

                            Schlittschuhlaufen im Engelbecken ist toll – wenn nur die Uniformierten und genervten Schwäne nicht wären. Übers dünne Eis, auf dem wir uns bewegen.  

                            Mehrere Eisläufer am Engelbecken in Berlin. Ein paar spielen Eishockey.
                            • 2. 1. 2021

                              Geschichten zum Jahreswechsel (IV)

                              Zecke

                              Eileen ist auf Kanutour und auf alles vorbereitet – nur nicht auf Anita, die plötzlich heulend vor ihr steht. Eine Geschichte über Körper und Jugend.  Moira Frank

                              Abendstimmung am Kummerower See
                              • 12. 12. 2020

                                Fackeln in Brandenburg

                                Auf seltsamen Wegen

                                Weil wegen Corona alles zu hat, machen wir eine Fackelwanderung im Wald. Die verläuft dann doch anders als gedacht.  Antje Lang-Lendorff

                                Zwei Kinder in Anorak und mit Mütze tragen brennende Fackeln durch die Nacht. Vor ihnen ist noch eine weitere Fackel, aber es ist nicht erkennbar, wer sie trägt.
                                • 9. 12. 2020

                                  taz.berlin Adventskalender 9

                                  Käse, Kreuze oder Kreise

                                  Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir in diesem Jahr, passend zum Winter-Shutdown, schöne Spiele. Heute: Käsekästchen.  Alke Wierth

                                  Eine Scheibe Schweizer Käse mit großen Löchern
                                  • 10. 11. 2020

                                    Yoga online hat seine Tücken

                                    Die verzerrte Stimme der Lehrerin

                                    Kolumne Berlin viral 

                                    von isobel markus 

                                    Die Pandemie bringt vieles ins Wohnzimmer. Manchmal ahnt man gar nicht, wer zuschaut. Erfahrungen aus einem Yoga Kurs online.  

                                    Eine Frau sitzt vor einem Laptop. Mehrere teilnehmer einer virtuellen Yoga Session sind auf dem Bildschirm zu sehen.
                                    • 2. 11. 2020

                                      Merkels Corona-Kommunikation

                                      Sie kann es doch

                                      Kommentar 

                                      von Ulrich Schulte 

                                      Kanzlerin Angela Merkel hat die neuen Kontaktbeschränkungen erklärt – und an die Vernunft mündiger BürgerInnen appelliert. Respekt!  

                                      Merkel gestikuliert
                                      • 25. 9. 2020

                                        Weniger arbeiten und das Klima retten

                                        Eine Frage der Umverteilung

                                        Seltener in der Firma zu sein bedeutet weniger Produktion, weniger Wachstum, weniger Vermögen. Das könnte nicht nur dem Klima nützen.  Kathy Ziegler

                                        • 22. 9. 2020

                                          Gore-Tex-Erfinder gestorben

                                          Uniformiert, aber frei

                                          Das Alternativmilieu hat Robert W. Gore viel zu verdanken. Ohne sein wasserabweisendes Gewebe ließe sich der Traum vom Landleben nicht erfüllen.  Ambros Waibel

                                          Portrait
                                          • 24. 8. 2020

                                            Streit um Schutzgebietsverordnung

                                            Erholung auch für Vögel

                                            Für das Steinhuder Meer soll es eine neue Schutzgebietsverordnung geben. Eine Bürgerinitiative befürchtet, dass damit Touristen vertrieben werden.  Reimar Paul

                                            Menschen baden im Steinhuder Meer.
                                          • weitere >

                                          Freizeit

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln