• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2023, 08:59 Uhr

      Gewerkschaft für Vier-Tage-Woche

      Weniger Maloche für alle?

      Die IG Metall will die Vier-Tage-Woche. Doch was steckt hinter dieser utopisch anmutenden Forderung? Der Versuch, Arbeitsplätze zu retten.  Pascal Beucker

      Stahlkocher in Schutzanzug beim Anstich
      • 21. 3. 2023, 11:08 Uhr

        Neuer Roman von Arno Frank

        Ottersweiler ist überall

        Pommes und Depressionen am Beckenrand: Arno Franks neuer Roman „Seemann vom Siebener“ spielt am letzten heißen Sommertag in einem Freibad.  Andreas Rüttenauer

        Freibad Luftbild von oben
        • 18. 12. 2022, 18:53 Uhr

          Fallschirmspringen nach Maß

          Vom Loslassen

          Kolumne Alles, nur kein Fußball 

          von Klaudia Lagozinski 

          Für jene, die die WM boykottieren, stellt die taz Alternativen vor. Diesmal: Fallschirmspringen. Erst ganz oben, dann eine kleine Bruchlandung.  

          Über den Wolken.
          • 11. 10. 2022, 13:21 Uhr

            Junge Menschen und Arbeit

            Freizeit statt Bullshit

            Kolumne Kinderspiel 

            von Saskia Hödl 

            Fleißig genannt zu werden ist oft ein Synonym für Überstundenmachen. Unsere Autorin hat keine Lust mehr darauf. Wertvoll ist für sie vor allem Zeit.  

            Erleuchtete Bürofenster
            • 28. 8. 2022, 17:35 Uhr

              Die These

              Olaf Scholz sollte mal Uno spielen

              Kommentar 

              von Antje Lang-Lendorff 

              Der Bundeskanzler räumte kürzlich ein, dass er das Kartenspiel Uno nicht kennt. Hätte er es gespielt, wäre er auf vieles besser vorbereitet gewesen.  

              Bunte Unokarten, die jemand auf der Hand hat und eine ausspielt
              • 13. 8. 2022, 16:36 Uhr

                taz-Sommerserie Nah am Wasser

                Berlin stillt jede Seensucht

                Berlin bietet, was vielen Großstädten fehlt: Freiwasserschwimmen innerhalb der Stadtgrenzen. Und manchmal hat man einen See fast ganz für sich allein.  Stefan Alberti

                Menschen in See im Sommer
                • 11. 7. 2022, 14:00 Uhr

                  Rollschuhlaufen in der NS-Zeit

                  „Das wirkt so unschuldig“

                  In Hannover war das Rollschuhlaufen beliebt und die NSDAP wusste dies zu nutzen, sagt Historikerin Annika Wellmann. Der Rollschuhclub hat mitgemacht.  

                  Jubelnde Menschen auf der Tribüne der Rollschuhbahn in Hannover, Schwarz-weiß-Foto
                  • 9. 3. 2022, 11:00 Uhr

                    Sanierung des Spreeparks

                    Das dreht sich nur langsam

                    Die Sanierungsarbeiten im Spreepark verzögern sich. Nur die Spielhalle wird wohl in diesem Sommer eröffnen, der Rest folgt im Frühjahr 2023.  Marina Mai

                    • 16. 12. 2021, 13:59 Uhr

                      Geplante Kinderlosigkeit

                      Ich will Bubatz statt Babys

                      Kolumne Habibitus 

                      von Hengameh Yaghoobifarah 

                      Unsere Kolumnist_in hat keinen Kinderwunsch. Für viele ist das unbegreiflich. Statt Kinder und Karriere soll das entspannte Leben her.  

                      Zwei Personen reichen einen Joint von Hand zu Hand
                      • 14. 11. 2021, 18:42 Uhr

                        Leidenschaft fürs Drinnen sein

                        26 Stunden im Bett

                        Kolumne Bei aller Liebe 

                        von Anna Dushime 

                        „Drinnie“ nennt man Menschen, die sich am liebsten drinnen aufhalten. Manche finden das faul, unsere Autorin hat dafür einen eigenen Begriff gefunden.  

                        Miniatursofa mit Socken
                        • 18. 10. 2021, 12:44 Uhr

                          Shoppen in der Freizeit

                          Ich ertrage Einkaufszentren nicht

                          Kolumne Nachsitzen 

                          von Melisa Erkurt 

                          Unsere Autorin geht nicht gerne einkaufen. Malls erinnern sie an den Konsumrausch derer, die damit ihre Existenzängste verdrängen.  

                          Blick auf Rolltreppen mit vielen Menschen in einem Einkaufszentrum
                          • 24. 9. 2021, 18:00 Uhr

                            Kreuzfahrten vor dem Neustart

                            Pest der Meere

                            Nach der Corona-Zwangspause hofft die oft kritisierte Kreuzfahrtbranche, an ihr Wachstum anknüpfen zu können. Die Schiffe sind eine Welt für sich.  Alina Götz

                            • 18. 8. 2021, 08:18 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Drahtesel mit Ränzlein

                              Was folgt aus Corona? Der allerneueste Trend beim Fahrradfahren heißt jetzt Bikepacking. Mikroabenteuer inklusive.  Torsten Gaitzsch

                              • 14. 6. 2021, 16:55 Uhr

                                Die These

                                Gegen die ‚neue Normalität‘

                                Kommentar 

                                von Christoph Sommer 

                                Das nahende Ende der Pandemie löst ein psychisches Unbehagen aus. Daran zeigt sich, dass die Rückkehr zum Gewohnten enttäuschend sein muss.  

                                Zahlreiche Gäste sitzen in einem Restaurant im außenbereich und unterhalten sich
                                • 12. 6. 2021, 18:58 Uhr

                                  Arbeit, Selbstachtung und Demokratie

                                  Der arbeitende Souverän

                                  Essay 

                                  von Axel Honneth 

                                  Um sich an der Demokratie zu beteiligen, braucht es Selbstachtung. Doch wenn die eigene Arbeit wenig zählt, wird es schwierig. Das ist ein Problem.  

                                  Ein Fahrradkurier des Lieferdienstes Gorillas in Stuttgart
                                  • 7. 6. 2021, 15:50 Uhr

                                    Zehn neue Partyflächen in Berlin

                                    Das wird ein Partysommer

                                    Tanzen in Niederschöneweide? Das von der Kulturverwaltung finanzierte Projekt „Draussenstadt“ verspricht tanzen in jwd, aber erst ab August.  Andreas Hartmann

                                    badende Menschen im Plötzensee in Berlin
                                    • 6. 6. 2021, 10:42 Uhr

                                      Kein-Kontakt-Sport Tischtennis

                                      Die Platte bleibt besetzt

                                      Tischtennis ist ein Gewinner der Pandemie. Die Geschichte eines Freizeitsports, der plötzlich wieder da ist – weil er nie wirklich weg war.  Christoph Sommer

                                      Sechs Männer spielen an zwei Tischtennisplatten, dahinter Bäume
                                      • 31. 5. 2021, 12:55 Uhr

                                        Trendsport Angeln in Berlin

                                        Ein toller Hecht

                                        Angeln boomt: Das Hobby, bisher als Altherrensport verspottet, zieht mehr und mehr gestresste Groß­städ­te­r*in­nen an. Auch wegen Corona.  Andreas Hartmann

                                        ein mann auf einem Boot hält einen Karpfen in die Kamera
                                        • 23. 2. 2021, 14:53 Uhr

                                          Zugefrorene Berliner Gewässer

                                          Mein lieber Schwaneneissee

                                          Kolumne Berlin viral 

                                          von Sarah Diehl 

                                          Schlittschuhlaufen im Engelbecken ist toll – wenn nur die Uniformierten und genervten Schwäne nicht wären. Übers dünne Eis, auf dem wir uns bewegen.  

                                          Mehrere Eisläufer am Engelbecken in Berlin. Ein paar spielen Eishockey.
                                        • weitere >

                                        Freizeit

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln