Die Wahrheit: Theodor & Käthe
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an einem Poem über ein frühzeitig scheiterndes Pärchen erfreuen.
Es sprach der dicke Theodor
zu der schönen Käthe:
„Würdest du mich heiraten,
wenn ich dich drum bäte?“
„Niemals!“, keifte Käthe schrill
und voller Zornesröte.
„Weshalb ich mir die Fragerei
schlechterdings verböte!“
„-bäte!“ „Was?“
„-bäte, es heißt verbäte, Käthe!“
„Klugscheißer!“
„Miststück!“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungsbildung
Das sind die Minister und Ministerinnen der Union
Gestiegene Militärausgaben
Zahlen in Zeiten des Krieges
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturkampf statt Kulturpolitik
Initiative von Rot-Rot-Grün-Abgeordneten
Stopp für Waffenlieferungen nach Israel
Studie zu NS-Gedenken
Mehrheit in Deutschland will den „Schlussstrich“
Jahresbericht von Amnesty International
Generalsekretärin spricht von „epochalem Bruch“