Die Wahrheit: Moppel im Doppel
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über nicht nur einen dicken Hund erfreuen.
Nachrichten nehme ich meist locker.
Doch diese reißt mich schlicht vom Hocker:
„Der deutsche Hund wird immer fetter!“
Ob Terrier, Collie, Pudel, Setter,
ob Dogge, Dackel, Dobermann
sie setzen zu viel Hüftspeck an.
Bei Spaniel, Schäferhund und Schnauzer
wird deren Plauze immer plauzer.
Kein Basset, Bobtail, Boxer, Beagel
sieht morgens gern noch in den Spiegel.
Da schwappt der Wanst, da schlappt die Brust.
Auch schlafft das letzte bisschen Lust.
Die Dackelin wird kaum noch rollig.
Und wenn … der Rüde? Viel zu mollig.
Kriegt er sein Bein noch hoch am Baum?
Doch zieht er daraus Lehren? Kaum.
Er wird bequemer und bequemer.
Er findet es viel angenehmer,
sich auf dem Sofa einzurollen,
als mit dem Stöckchen rumzutollen.
Wie mühevoll ist Gassigehen?
Und wie viel schöner, fernzusehen,
vor dem Computer rumzulümmeln
und Spritzgebäck und Chips zu mümmeln?
Da braucht's ein Machtwort gleich im Doppel
von Herr- und Frauchen für den Moppel:
„Du chillst nur, frisst und machst Gewicht.
Im Jahr des Hundes geht das nicht!
Du bist als Hund – bedenk das nur –
Symbol der deutschen Leitkultur.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen