piwik no script img

Die WahrheitÖ

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einer Öde ön öin örstöunliches Lönd örfröuen.

Foto: Reuters

Vielgerühmtes Land mit Ö.

Volk begnadet für das Schö.

Hast den Berg mit Pulverschnö

und das Tal mit Wörthersö.

Vielgeprüftes Land mit Ö.

Schimpf nicht mit dem Piefke D.

Starb der schöne Haider Jö

doch im Phaeton von VWö.

Einig lass in Jubelchö,

Schönes Ö, dir Treue schwö.

Bist die Heimat großer Sö:

Fritzl, Mörtel, DJ Ö.

Vielgeliebtes Land mit Ö.

Sagst statt gelle gerne gö.

Bstöllst an Braunen als Kaffö

und zum Regiern die FPÖ.

Und jetzt alle:

Hey, hey, hey, Baby!

Uh! Ah!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Ö nö nö

    Scho ö schö

    An Schlagobers - ö

    By Fritz Eckengö

    Un schö!