Die Wahrheit: Das Geschenk
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen gewieften Nager erfreuen.
Ich schenkte meiner Anna, da
sie doch Geburtstag hatte,
’nen Briefkasten in Panama
und eine zahme Ratte.
Ihr Lächeln kam nicht recht vom Fleck,
zerfiel auch gleich im Mund ihr:
„Ein Briefkasten? Und so weit weg?
Und was soll dieses Untier?“
Ich machte ihr die Sache klar:
„Wir geh’n jetzt Offshore, Kleine,
und bringen dadurch wunderbar
den Steuerscheiß ins Reine.“
„Und dieses langgeschwänzte Vieh?“
„Die Ratte? Das ist Irma.
Sie ist der Kern der Strategie,
denn ihr gehört die Firma.
Man schickt, wenn man sich Offshore zeigt,
’nen Strohmann auf die Matte,
der alles frisst, klug ist und schweigt.
Warum dann nicht ’ne Ratte?
Wenn’s aus der Letterbox einst stinkt,
wenn Listen nach ihr fassen,
wird sie, bevor der Kasten sinkt,
geräuschlos ihn verlassen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss