piwik no script img

Die WahrheitBoulevard der Literaten

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Welt der Schriftsteller erfreuen.

Boulevard der Literaten. Foto: reuters

J. K. Rowling schrieb jüngst unter

falschem Namen Krimis runter.

Narrte so die Buchkritik –

doch das ist kein neuer Trick:

Schon Markus der Evangelist

schrieb als Lukas seinen Mist.

Auch offenbarte unterm Strich

Matthäus als Johannes sich.

Ben Johnson kam als Shakespeare klar,

der wiederum Herr Bacon war.

Und Schiller spaßte ohne Nöte:

Er schrieb als Also-known-as-Goethe.

Selbst Thomas Mann haute als Klaus

die allerschärfsten Dinger raus.

Und dreimal las als Stefan Zweig

Franz Kafka vor beim Open Mike.

Tucholsky schrieb als Bertolt Brecht.

Herr Musil war als Kraus nicht schlecht.

Nur Arno Schmidt blieb Arno Schmidt –

so etwas machte der nicht mit.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • ;() - Genau - & - schon

    Grand Old W. B. sprach voller Hohn

     

    Der Hausknecht in dem Weidenbusch

    Zu Frankfurt an dem Main

    Der war Poet doch immer kurz

    Nur wenig fiel ihm ein.

    Er sprach - wir leben jetzt in der

    Depeschenzeit -

    Und Schiller - käm er heut zurück

    Wär auch nicht mehr so breit!

    • @Lowandorder:

      kurz - mit Kurt

      Sein Schnipsel

       

      Wenn Literaten Literaten Literaten nennen;)