Die Wahrheit: Heldenlied vom Blatter
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Lobgesang auf den Fifa-Gott Sepp Blatter erfreuen.
Im Kyffhäuser in einem Felsloch findet
man Barbarossa. Er sitzt dort auf hartem Thron.
Sein roter Bart klemmt fest im Stein und windet
sich um den Tisch zum zweiten Male schon.
Und wenn der Kaiser aufwacht, alle hundert Jahre,
dann reitet er hinaus und schlägt die letzte Schlacht
um Gut und Böse, um die große wunderbare
Errettung seines Reiches vor der Höllenmacht.
So sitzt in Zürich auch der Fifa-König Blatter,
nur klemmt sein Bart nicht stramm in einem Stein.
Nein, nein, es wuchs dem wuchtigen Gevatter
der Hintern fest in seinen Stuhl hinein.
O welche Tragik birgt doch dieses Leben:
so hart verklemmt noch in der Nachspielzeit.
Auch wenn er will, er kann sich nicht erheben.
Doch ist wie Barbarossa er zum Kampf bereit.
Noch einmal schwingt er sich voll Kraft auf die Tribüne,
auch wenn sein Stuhl dabei am Hintern klebt,
befreit von Korruption die Welt und fordert Sühne.
Wenn er im Strafraum stirbt, die Fifa lebt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!