Die Wahrheit: Immer Ärger mit Joyce
Die Beziehung zwischen James Joyce und seiner Heimat war schon immer getrübt. Der Schriftsteller bezeichnete Irland als „Sau, die ihre Ferkel frisst“.
D ie Beziehung zwischen James Joyce und seiner Heimat Irland war schon immer getrübt. Der Schriftsteller war der geistigen Enge der Grünen Insel früh entflohen und schrieb aus dem Ausland Gehässiges über die Bewohner seiner Heimatstadt Dublin. Sie seien „die hoffnungsloseste, nutzloseste und widerspruchsvollste Rasse von Scharlatanen, der ich je auf der Insel oder dem Kontinent begegnet bin“. Irland bezeichnete er als „Sau, die ihre Ferkel frisst“.
Die irische Regierung rächte sich, indem sie Joyce kurzerhand verbot. Sie setzte ihn auf eine Zensurliste, die fast 7.000 Namen umfasste. So gingen an Generationen von Iren weite Teile der Weltliteratur spurlos vorüber. Inzwischen hat man sich besonnen und benutzt die ehemals verfemten irischen Schriftsteller für die Fremdenverkehrswerbung. Den „Bloomsday“ im Juni, an dem Joyce’ „Ulysses“ spielt, hat man sogar zu einem mehrtägigen Festival ausgedehnt.
Die Rolle des Zensors übernahm seitdem der Joyce-Enkel Stephen. Er hat zahllose Prozesse geführt, um zu verhindern, dass aus Opas Schriften zitiert wird. Er hat Bücher über Joyce und die Familie verbieten lassen, Theaterstücke und Lesungen unterbunden. Er ist der Meinung, dass man Joyce nur still und andächtig genießen darf, am besten auf Knien. Doch seit vorigem Jahr hat es sich ausgeenkelt: Das Copyright ist 70 Jahre nach Joyce’ Tod erloschen.
Aus lauter Freude darüber hat die irische Zentralbank vorige Woche eine Joyce-Gedenkmünze zu 10 Euro herausgegeben, die sie für 46 Euro verkauft hat. Die Auflage von 10.000 Exemplaren war im Handumdrehen ausverkauft. Die Münze zeigt Joyce’ Kopf, aus dem ein paar Zeilen aus dem „Ulysses“ quillen. Das löste bei Stephen Joyce einen Wutanfall aus. Die Münze sei „eine der größten Beleidigungen aller Zeiten für die Familie Joyce“, schäumte er. Der Zentralbank war nämlich ein Fehler unterlaufen: Das Zitat auf der Münze enthielt das Wort „that“, das nicht im Original steht.
Vielleicht hätte Joyce das Wort selbst eingefügt, wenn es ihm eingefallen wäre. Der Verleger Siegfried Bermann-Fischer beschreibt in seinen Memoiren ein Abendessen bei Familie Joyce in Zürich, bei dem Joyce plötzlich aufsprang, zur Tür lief und erklärte, er müsse schnell ein Wort notieren, das er seit Tagen gesucht habe. Auf die Frage der Gäste, um welches phänomenale Wort es sich handle, drehte sich Joyce um und sagte: „the“.
Stephen Joyce monierte darüber hinaus, dass sein Opa völlig anders ausgesehen habe als auf der Münze: Es sei das unähnlichste Bild, das jemals vom Großvater produziert worden sei. In dem Punkt hat er recht. Joyce sieht auf der Münze eher aus wie Frank Zappa. Das macht aber nichts. Schließlich war Zappa der Joyce der Musikszene, nur lustiger.
Die Münze sei „eine künstlerische Repräsentation des Autors und seines Textes“, entschuldigte sich ein Sprecher der Bank lahm. Vermutlich war es aber Absicht. Man wollte dem Enkel und den Joyce-Irren auf der ganzen Welt, die das Werk des Meisters wie eine Bibel verehren, eins auswischen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade