• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 12. 2020, 15:12 Uhr

      Bob Dylan verkauft Songrechte

      Geschickter Schachzug

      Bob Dylan verkauft die Rechte an seinem Songkatalog an die Universal Publishing Group. Der Konzern spricht vom Deal des Jahrhunderts.  Julian Weber

      Bob Dylan 2006 bei einem Konzert in New Orleans
      • 20. 11. 2019, 15:00 Uhr

        Konzertempfehlung für Berlin

        Klingendes Wunderwerk

        Der Multiinstrumentalist Hermeto Pascoal ist ein Klangzauberer. Jetzt spielt der 83-jährige Brasilianer beim „Right the Right“-Festival im HKW.  Katrin Wilke

        • 9. 8. 2019, 18:03 Uhr

          Urteil zu Urherberrecht bei Musik

          Absteigende Tonfolge

          Ein Copyright-Urteil gegen den Popstar Katy Perry könnte international Schule machen. Musiker und Komponisten sind entsetzt.  Daniel Urban

          Die Popsängerin Katy Perry bei einem Auftritt in New Orleans
          • 6. 3. 2019, 08:58 Uhr

            Abstimmung über EU-Urheberrecht

            Uploadfilter doch nicht ganz schnell

            Die Konservativen im EU-Parlament drängelten bei der Abstimmung über die Copyright-Reform. Nach Protesten machen sie nun einen Rückzieher.  

            Protest gegen die Reform am vergangenen Samstag in Berlin
            • 5. 3. 2019, 16:23 Uhr

              Abstimmung über EU-Urheberrecht

              Uploadfilter ganz ganz schnell

              Die Konservativen im EU-Parlament wollen möglichst schnell übers Urheberrecht abstimmen. Gegner*innen der Reform fühlen sich ausgetrickst.  Peter Weissenburger

              Demonstration, zu lesen ist unter anderem "Zensurfilter" auf einem Transparent
              • 14. 2. 2019, 16:46 Uhr

                EU-Kommission zu Urheberrechtsreform

                Die beste aller virtuellen Welten

                Für EU-Digitalkommissar Andrus Ansip ist die Copyright-Reform ein guter Kompromiss. Sie sei gut für Google, YouTube & Co. – aber auch für die User.  Eric Bonse

                Eine Frau hält sich ein Handy vor die Augen, auf dessen Rückseite Tieraugen zu sehen sind
                • 13. 2. 2015, 18:40 Uhr

                  Ärger um Katzen-Video auf Youtube

                  Es hat sich ausgeschnurrt

                  Ein Katzenbesitzer nimmt das Schnurren seines Haustieres auf und stellt es auf Youtube. Damit soll er Urheberrechte verletzt haben.  Hanna Voß

                  • 15. 10. 2014, 09:14 Uhr

                    Warner Brothers und Copyright

                    Roboter mahnen zuviel ab

                    Tausende Abmahnungen verschickt Warner am Tag. Auch wegen Dateien, die dem Konzern nicht gehören. Nun ist klar: Das machen automatisierte Bots.  Svenja Bednarczyk

                    • 3. 2. 2014, 19:31 Uhr

                      Ein Album nur aus Samples

                      Copyright – Copyleft

                      Das Album des dänischen DJ-Duos Den Sorte Skoles besteht nur aus Samples. Doch, ganz gleich welcher Länge, jedes bedarf einer Genehmigung.  Jens Uthoff

                      • 28. 1. 2014, 11:33 Uhr

                        Regisseur verklagt US-Webseite

                        Hateful, hateful Tarantino

                        Das neue Drehbuch von Quentin Tarantino ist im Netz gelandet. Jetzt verlangt er von einer Gossip-Webseite Millionen wegen Copyright-Verletzungen.  Rieke Havertz

                        • 14. 4. 2013, 19:13 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Immer Ärger mit Joyce

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Ralf Sotscheck 

                          und Ralf Sotscheck 

                          Die Beziehung zwischen James Joyce und seiner Heimat war schon immer getrübt. Der Schriftsteller bezeichnete Irland als „Sau, die ihre Ferkel frisst“.  

                          Copyright

                          • lab

                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                            Jetzt Tickets bestellen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln