piwik no script img

Die WahrheitWo die Drohnen wohnen

Amazon hat angekündigt, uns Drohnen auf den Hals zu hetzen. Da hilft nur eins: Tontaubenschießen ist die Sportart der Stunde.

Sie nennen es „Prime Air“ – das klingt fast wie „Top Gun“. Bild: ap

Alles was fliegt und brummt, ist gefährlich, Hummeln und Wespen genauso wie Hubschrauber. Entweder sie stechen oder sie stürzen ab oder sie transportieren Waffen. Rettungshubschrauber sind da nur die Ausnahme von der Regel. Die trotzdem nerven, weil sie laut sind, Hummeln wie Hubschrauber.

Und dann kommt die Nachricht: „Amazon will Bücher mit Drohnen liefern!“ Das ist Luftkrieg! Gibt es für Drohnen überhaupt Flugregeln? Rechts vor links? Unten vor oben? Haben Vögel Vorfahrt? Diese Drohnen bringen doch nur die Kraniche durcheinander! Es gibt ja überhaupt nichts Schöneres, als in einer lauen Sommernacht auf dem Balkon zu sitzen, und plötzlich flitzen rechts und links Drohnen herum und beliefern die Nachbarn, terrorisieren die Singvögel und erschrecken die Schwalben. Na toll!

Angeblich töten die Räder von Windkraftanlagen Vögel, aber werden dann nicht die Rotoren der Drohnen Buchfinken enthaupten und Rotkehlchen die Kehlen zersäbeln? Wie will Amazon überhaupt liefern? Wo wollen die landen? Wenn man zur Miete wohnt und das Haus direkt an der Straße steht, und am besten ist hinten kein Garten – wird dann aufs Dach geliefert? Muss ich auf den Schornstein steigen, um das Paket annehmen zu können? Wird „Paketannehmer“ ein neuer Job für Dachdecker?

Drohnen dürfen sowieso nur „auf Sicht“ geflogen werden. Also rennt wahrscheinlich jemand unten auf der Straße hinterher! Bei einer maximalen Drohnenzuladung von 2,5 Kilogramm kann sich das doch überhaupt nicht lohnen. Da könnte man das Zeug ja gleich per Fahrradkurier schicken.

Keine Zeit mehr für Vorfreude

Das Ganze ist sowieso nichts als eine geniale Guerilla-Marketing-Strategie. Amazon hat sogar schon ein Drohnenvideo geliefert. Da kann man sehen, wie es geht. Sie nennen es „Prime Air“ – das klingt fast wie „Top Gun“. Da haben wahrscheinlich Agenturen schwer dran getüftelt, denn Amazon musste dringend was am Image tun. Die standen schon da wie die Deutsche Bank.

Schließlich hat Firmengründer Bezos mit Amazon den Buchhandel kaputt gemacht, etliche Buchhändler in den Ruin getrieben und deren Mitarbeiter in die Arbeitslosigkeit. Der Tiefpunkt ist dann erreicht, wenn die letzten Buchhändler für ihre Nachbarn Amazon-Pakete annehmen müssen! Da wäre eine Drohnenlieferung zumindest höflicher.

Jetzt will Amazon innerhalb von 30 Minuten liefern! Da bleibt doch überhaupt keine Zeit mehr für die Vorfreude. Das ist doch nur was für Gierige und Unbeherrschte. Modellflieger finden das selbstverständlich toll, aber mancher Halbwüchsige wird dann in die Kinderarbeit einsteigen und mit der Konsole Waren ausliefern.

Amazon schickt uns Drohnen auf den Hals? Da hilft nur eins: Tontaubenschießen ist die Sportart der Stunde! Man sollte schon mal Opas altes Luftgewehr vom Dachboden holen. Wer früher damit heimlich auf arme Spatzen geschossen hat, kann heute zum Ausgleich Gutes tun. Das ist wie Fahrradfahren. Das kriegt man schnell wieder drauf. Man muss es nur ein bisschen probieren: Drohnen treffen im Flug.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

10 Kommentare

 / 
  • Drohnen (Größe unbedeutend) sind erst einmal - ob bewaffnet(evtl. auch mit Kamera) oder nicht - als bedrohlich (wie schon der Name sagt) anzusehen und grundsätzlich zu liquidieren. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass sich die potenziell Bedrohten eine Gegenwaffe einfallen lassen.

  • D
    D.J.

    @Tanju Kütük,

     

    einige meiner Bekannten arbeiteten im "normalen" Buchhandel als Aushilfskräfte. Glauben Sie mir, die "Mittelkleinen" sind sehr oft die schlimmeren Ausbeuter als die Großen. Wobei - fairerweise gesagt - die kleineren Eigentümer auch oft sich selbst ausbeuten. Natürlich macht mir die Marktkonzentration auch große Sorgen. Gegenrezepte würden mich interessieren. U.a. müssen Steuerprivilegien europaweit unterbunden werden, ohne strukturschwachen arme EU-Ländern zu schaden.

  • Wer dort kauft fördert ausbeutung und unterste soziale standards!

  • Amazon sind abzieher!

  • 2,5 kg sind sicher ausbaufähig. Ich höffe doch sehr, dass diese Drohnen eines Tages auch ausgewachsene Amazon-Manager aus großer Höhe abwerfen können. Nur der Wahnsinn kann dem Wahnsinn noch ein Ende bereiten. Glück auf!

  • F
    Fahrradkurier

    Mit einem Anhänger kann ein Fahrradkurier locker 30 kg und mehr transportieren.

  • Stephen Colberts Kommentar auf Amazon PrimeAir und sein Konzept "Amazon Live" sind auch ganz gelungen.

     

    http://www.colbertnation.com/the-colbert-report-videos/430896/december-02-2013/amazon-s-delivery-drones

  • D
    D.J.

    Natürlich ist die Sache derzeit nicht umsetzbar bzw. nicht sinnvoll. Ich garantieren Ihnen aber, dass solche Dinge in 20 Jahren selbstverständlich werden.

     

    "Das mit den Stahlrössern kann nicht gesund sein. Und die armen Kühe im Weg... Sollte man mit Mistgabeln drauf losgehen. Aber solche Albernheiten haben sowieso keine Zukunft".

     

    Landwirt Johann August Friedrich Einhof aus Fürth 1840 beim Betrachten eines Eisenbahnzugs.

  • JB
    Jakob B.

    Wer kein Luftgewehr im Speicher hat, der kann sich bei Amazon eines bestellen und die Lieferdrohne dann gleich auf der Flucht erschießen.

     

    http://www.amazon.de/H%C3%A4mmerli-600-Combo-federdruck-Diabolo/dp/B00BO4EAJS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1386323441&sr=8-1&keywords=luftgewehr

  • L
    loggo

    Wir sollten die Bayern als Vorbild nehmen, die haben schon Erfahrung mit fliegendem Ungemach. http://de.wikipedia.org/wiki/Pasinger_Knödelkrieg Und so hoch werden die Dinger ja nicht fliegen.