piwik no script img

Die WahrheitNächtliche Radler

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über lichtscheue Zweiradfahrer erfreuen.

Nächtlicher Radler ohne Licht Bild: reuters

Nächtliche Radler verzichten auf Licht,

nächtliche Radler, die mögen’s schlicht nicht.

Niemand soll wissen, wohin es sie treibt

und wer womöglich noch Fahrtenbuch schreibt.

Nächtliche Radler vertrauen dem Mond

oder sind einfach Laternen gewohnt.

Eben noch tranken sie’s vierzehnte Bier,

jetzt ist der Heimweg ihr dunkles Revier.

Nächtliche Radler sind Meister der Nacht,

auch auf dem Bürgersteig spürt man die Macht.

Weh dem Passanten, der finster spaziert

und dann des Radfahrers Lenker touchiert.

Dann, armer Wanderer, halt dich bereit

für die Belehrung zu nächtlicher Zeit:

„Hey, Mann, was soll das, du saublöder Macker!

Aus meiner Fahrbahn! Los, schleich dich vom Acker!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • P
    Plycar

    Der Autor vergaß zu erwähnen,

    dass die Radler, die sich so benehmen,

    selten auf dem Drahtesel schwitzen,

    sondern sonst meist im Auto sitzen.

     

    Wer täglich radelt, der fährt auch mit Leuchte,

    weil er womöglich nen Notarzt bräuchte,

    wenn er dann plötzlich bei Nacht kollidiert.

    Und wer will schon, dass sowas passiert.

     

    Doch Kneipenradler, die's Fahrrad nur nützen,

    um ihren heiligen Lappen zu schützen,

    um nächstmorgens wieder Gas zu geben,

    liegt offensichtlich nicht viel am Leben.

     

    Plycar

  • G
    gustav

    ich wurde von einem radfahrenden led-extremscheinwerfer schon von der fahrbahn geblendet.

  • DM
    der mit licht und ohne poesie

    Keiner solls wissen,

     

    wohin es geht.

     

    Das Auto, die Blinker,

     

    nur zur Täuschung.

     

    Blink nicht rechts,

     

    reih' dich nicht ein.

     

    wart bis das Rad neben dir steht,

     

    dann lenk ein und hup!

  • ML
    Mit Licht Fahrer

    Hmm,

    Kommst wohl nicht aus Berlin?

    Da ist das im Gedicht beschriebene alltägliche Realität...

  • NG
    nur gast

    Nächtliche Radler verzichten aufs Licht,

    darum sieht sie der Fahrer des Lkws nicht.

    So bremst er den Laster in grösster Not,

    es half nichts, der Radler war tot.

  • AS
    Andreas Scherer

    Das ist Satire – Klasse!

  • Was soll denn dieser Schwachsinn?

    • G
      Gastname
      @fritz404:

      Das ist die Rubrik Wahrheit, die Frage erübrigt sich wohl...?

       

      Und zum Verständnis: eine lustige Kritik an besoffenen Radlern ohne Licht auf dem Fußweg - danke für diese schön verpackte Polemik, als Radler nerven mich diese Deppen ungemein!