piwik no script img

Die WahrheitAbendbrot mit zwei Halunken

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über zwei Mitesser am Vespertisch erfreuen.

Abendbrot mit zwei Halunken. Bild: reuters

Schatzi, heut zum Abendbrot

kommen Heiland und der Tod.

Wollen gerne mit uns speisen

und danach gen Spanien reisen.

Wieso Spanien? Keine Ahnung!

Doch das Essen bedarf Planung.

Heiland ist nicht irgendwer!

Haben wir noch Camembert?

Auch der Tod ist ein Gourmet.

Wärm ihm doch dein Pilz-Soufflé.

Und vom allerbesten Wein

schenken wir den beiden ein.

Sollen noch mal richtig lachen,

essen, reden, Faxen machen.

Denn vor einer großen Reise

wirken kräftigend die Speise

und der Trank. Am Ende dann

stoßen wir aufs Leben an.

Und nach diesem Gaumenschmaus

schmeißen wir die Kerle raus.

Tschüssi, Heiland, goodbye, Tod!

Scheiß auf euer Angebot

von der Hoffnung, von der Angst!

Wenn wir beide, mittenmangst

in den warmen weichen Betten,

froh uns ineinander retten,

wenn wir glühen, feuertrunken –

wer braucht da die zwei Halunken?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • KK
    Karl K

    Nochens -

     

    Halunke

     

    heißt übrigens das Pferd,

    das Leben und Tod verkörpert

    in einem der besten mir bekannten

    - nunja Kinderbuch zum Tod

     

    Matti und der Großvater

     

    von Roberto Piumini und

    Quint Buchholz

    (aus dem Italienischen von

    Maria Fehringer)

  • KK
    Karl K

    ;-))

     

    Wo der Tod ist, bin ich nicht;

    wo ich bin, ist der Tod nicht

     

    und der Salandinista -

    solange ich hier angel,

    geht hier keiner übers Wasser;

    egal, wer dein Vater ist.

     

    Na und Camembert -

    reizt den Appetit

    und schließt den Magen;

     

    ne runde Sache;/))