piwik no script img

Die WahrheitDie Urinprobe des Präsidenten

Ralf Sotscheck
Kolumne
von Ralf Sotscheck

Seit einem Besuch Obamas steht das irische Dorf Moneygall ganz im Zeichen des US-Politikers. Sogar ein präsidialer Bierfilz wird ausgestellt.

E in Dorf dreht durch. In Moneygall in den irischen Midlands hat die Obamasierung bizarre Züge angenommen. Am kommenden Freitag wird an der Barack Obama Plaza das Barack Obama Visitor Centre eröffnet. Dieses Besucherzentrum soll an die Stippvisite des US-Präsidenten 2011 erinnern, als sich Obama in Anbetracht der bevorstehenden Wahlen die Stimmen der 35 Millionen US-Bürger sichern wollte, die sich auf irische Wurzeln berufen.

Der örtliche Pfarrer hatte herausgefunden, dass Obama aus Moneygall stammt – nicht direkt, aber sein Ur-Ur-Urgroßvater Fulmuth Kearney ist im 19. Jahrhundert aus Moneygall in die USA ausgewandert. Im Besucherzentrum ist alles versammelt, das mit dem einstündigen historischen Besuch von 2011 in Zusammenhang steht: das Glas, aus dem Obama das schwarze Bier trank, der Bierdeckel, den er benutzte, der Stuhl, auf dem er saß, das Stück Seife, mit dem er sich die Hände wusch. Außerdem soll nach Informationen des gewöhnlich gut unterrichteten Nachrichtenportals Waterford Whispers eine Urinprobe des Präsidenten ausgestellt werden, die der listige Wirt durch Manipulation der Herrentoilette erbeutet hat.

Während sich die Dörfler auf die feierliche Eröffnung des Besucherzentrums vorbereiteten, wurden vorige Woche die 80-jährige Schriftstellerin Margaretta D’Arcy und ihr Mitangeklagter Niall Farrell zu zwei Wochen Gefängnis verurteilt, weil sie 2013 über den Zaun des westirischen Flughafens Shannon geklettert waren, um gegen die Benutzung des Zivilflughafens für Obamas Militärflugzeuge zu protestieren. Seit 2002 sind 2,25 Millionen US-Soldaten auf dem Weg in den Nahen Osten durch den Flughafen Shannon geschleust worden. D’Arcy hatte für eine ähnliche Aktion im Frühjahr drei Monate im Gefängnis gesessen, weil sie nicht unterschreiben wollte, dass sie sich künftig vom Flughafen fernhalten werde.

In Moneygall interessiert das niemanden. Am liebsten würden sich alle Dorfbewohner in Obama umbenennen. Ein Café mit diesem Namen gibt es bereits, und heute vor einem Monat wurde die Barack Obama Plaza eröffnet – allerdings nicht direkt im Ort, sondern an der Autobahn von Dublin nach Limerick. Seitdem ist das Kaff wie ausgestorben. Die Plaza mit Restaurants und der einzigen Autobahntankstelle zwischen Dublin und Limerick hat 7 Millionen Euro gekostet. Finanziert wurde sie von Pat und Una McDonagh, denen die Supermac-Kette gehört, Irlands Antwort auf McDonald’s. Henry Healy, Obamas engster Verwandter in Moneygall, ist der Manager.

Man hatte gehofft, dass Obama persönlich seine Plaza eröffnen würde, doch der Präsident ließ verlauten, er pfeife auf die Stimmen der US-Iren, da er nach seiner zweiten Amtszeit ohnehin nicht mehr kandidieren könne. Und wenn man ihn weiter mit seinem komischen Vorfahren belästige, werde er dafür sorgen, dass die US-Kampfflugzeuge nicht in Shannon, sondern in Moneygall zwischenlanden und den Ort in Fulmuth Kearneys Zeiten zurückbomben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ralf Sotscheck
Korrespondent Irland/GB
Geboren 1954 in Berlin. 1976 bis 1977 Aufenthalt in Belfast als Deutschlehrer. 1984 nach 22 Semestern Studium an der Freien Universität Berlin Diplom als Wirtschaftspädagoge ohne Aussicht auf einen Job. Deshalb 1985 Umzug nach Dublin und erste Versuche als Irland-Korrespondent für die taz, zwei Jahre später auch für Großbritannien zuständig. Und dabei ist es bisher geblieben. Verfasser unzähliger Bücher und Reiseführer über Irland, England und Schottland. U.a.: „Irland. Tückische Insel“, „In Schlucken zwei Spechte“ (mit Harry Rowohlt), „Nichts gegen Iren“, „Der gläserne Trinker“, "Türzwerge schlägt man nicht", "Zocken mit Jesus" (alle Edition Tiamat), „Dublin Blues“ (Rotbuch), "Mein Irland" (Mare) etc. www.sotscheck.net
Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!