Die Wahrheit: Mehr Satire braucht das Land
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Satire erfreuen.
Mehr Satire braucht das Land
Alle sind Charlie jetzt: Juden, Moslems, Christen.
Alle haben jetzt Satire furchtbar lieb.
Unsre Spottpoeten, Karikaturisten
sind die Allergrößten im Kulturbetrieb.
An Verhandlungstischen und in Bischofskonferenzen
geh’n Satirehefte rasch von Hand zu Hand.
Und Politiker und heil’ge Exzellenzen
sind sich einig: mehr Satire braucht das Land!
Lachen scheckig sich, wenn ein Satiredichter
sie in lock’ren Versen durch den Abfluss dreht,
wenn ein Zeichner ihre müden Glattgesichter
faltet, knubbelt, schrumpelt oder lustvoll bläht.
Wie sie sich da lachend auf die Schenkel schlagen.
Ja, da wackelt der Verhandlungstisch im Kabinett.
Schäuble kippt laut gackernd aus dem Geld-Streitwagen.
Merkel platzt am Aussitz-Steiß fast das Jackett.
Auch der Klerus amüsiert sich leise – aber heftig.
Witze über Missbrauch und den Zölibat
finden Marx und Lehmann zwar ein wenig deftig –
aber, ehrlich, kribbeln tut es im Ornat.
Freiheit der Satire. Niemand will sie brechen.
Und ist’s einem mal ein bisschen viel an Ironie,
und er lässt mal kurz Justitias Waffen sprechen,
ist das gar nicht bös gemeint: er ist Charlie!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen