Die Drohne als Paketzusteller: Volle Drohnung
Nach Amazon und UPS will auch DHL Pakete per Drohnen ausliefern. Das braucht kein Mensch und hat mit der Realität nichts zu tun.
„Wer mir dumm kommt, dem schicke ich eine Drohne“, singt Funny van Dannen. Wer aber ist den großen Logistikkonzernen dumm gekommen, dass sie lauter Drohnen auf die Menschheit loslassen, zumindest medial? Die Kundschaft, die rechtzeitig ans Weihnachtspaket denken soll, damit es nicht zu spät kommt?
Vor ein paar Tagen machte das US-Versandhandelsunternehmens Amazon mit der Ankündigung auf sich aufmerksam, in vier oder fünf Jahren Drohnen kleine Pakete ausliefern zu lassen. Wenig später lancierte der US-Paketdienst UPS, ebenfalls solche Pläne zu hegen.
Am Montag nun zog die Deutsche Post nach: Sie testete erstmals den Einsatz einer Drohne. Das unbemannte Flugobjekt brachte ein kleines Paket mit Medikamenten von einer Apotheke in Bonn zur einen Kilometer entfernten Konzernzentrale auf der anderen Seite des Rheins. „Wir stehen erst ganz am Anfang des Forschungsprojekts“, bekannte Post-Manager Ole Nordhoff.
Was zeigt uns der Testflug der Post? Erstens: Was die Amis können, können wir schon lange. Zweitens: Seht her, wir liefern Pakete aus, und in zwei Wochen ist Weihnachten. Drittens: Wir machen euch den Drohnen-Quatsch schmackhaft, indem wir eine dramatische Konstellation erfinden – Medikamente, Fluss, Blitzlieferung.
Realitätsfern?
Der Witz ist: Mit der Realität hat all das nichts zu tun. Medizinische Versorgungsprobleme gibt es in manchen Regionen Deutschlands nicht, weil keine Drohne kommt, sondern weil sich die meisten Ärzte zu fein sind, sich auf dem platten Land niederzulassen.
Und die Drohnen werden auf absehbare Zeit nicht fliegen, weil das viel zu gefährlich wäre. Erstens: Wären sie massenhaft im alltäglichen Einsatz, könnten sie leicht von Terroristen oder Kriminellen gekapert werden. Zweitens: Sie sind auch rein verkehrstechnisch ein hohes Sicherheitsrisiko, weil sie – etwa nach einem Zusammenprall mit einem Hubschrauber oder großem Vogel – abstürzen und jemand auf dem Kopf fallen könnten.
Was bleibt? Die volle Drohnung braucht kein Mensch. Die Logistikkonzerne sollten einfach das Wesentliche tun: Pakete pünktlich ausliefern, Mitarbeiter anständig behandeln, endlich dort Steuern zahlen, wo sie ihre Umsätze generieren und wo ihre Laster die Straßen kaputtfahren. Und jetzt: Fertig machen zur Landung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße