Die Ampel steht – und jetzt? : Wer den Fortschritt bekommt
Ein Gespräch mit taz-Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann und taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann über die Pläne der neuen Koalition.

Keine Frage – um den Startzeitpunkt ist die brandneue Regierung nicht zu beneiden. Mitten in der bisher schlimmsten Corona-Welle ist es keine leichte Aufgabe, Aufbruchstimmung zu verbreiten. Doch viele, auch wohlmeinende Beobachter:innen halten die ersten Schritte der Ampel-Koalition nur für teilweise gelungen. Was aber bedeutet der Verlauf der Pandemie, kann die Ampel ihre vielen Versprechen halten? Wer profitiert am meisten? Und stimmt es, dass sich vor allem die FDP durchgesetzt habe?
taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann und taz-Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann sprechen über die Erfolgsaussichten der neuen Koalition.
In der „Chefinnensache“ diskutieren die taz-Chefredakteurinnen Ulrike Winkelmann und Barbara Junge mit ausgewählten Gästen über die relevanten Fragen der Zeit. Alle bisherigen Gespräche finden Sie auch auf YouTube: taz Talk Chefinnensache
Ulrike Herrmann ist seit 2000 bei der taz, war schon Redakteurin in der Meinung und im Parlamentsbüro, hat viele Bücher geschrieben und ist nun als Wirtschaftsexpertin gern gesehener Gast auf den politischen Bühnen der Republik.
Ulrike Winkelmann kam 1999 fast zeitgleich mit Ulrike Herrmann zur taz, und weil sie beide über mehrere Jahre über Sozialpolitik schrieben, wurden sie häufig verwechselt. Inzwischen ist Ulrike Winkelmann eine von zwei Chefredakteurinnen der taz und kommt sowieso kaum noch zum Schreiben.
Empfohlener externer Inhalt
taz Talk - Die Ampel steht – und jetzt? mit Ulrike Herrmann

Die Ampel steht – und jetzt? Was bedeutet der Verlauf der Pandemie, wird die Ampel ihre Versprechen halten können? taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann und taz-Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann im Gespräch über die Erfolgsaussichten der neuen Koalition.
Keine Frage – um den Startzeitpunkt ist die brandneue Regierung nicht zu beneiden. Mitten in der bisher schlimmsten Corona-Welle ist es keine leichte Aufgabe, Aufbruchstimmung zu verbreiten. Doch viele, auch wohlmeinende Beobachter:innen halten die ersten Schritte der Ampel-Koalition nur für teilweise gelungen. Was aber bedeutet der Verlauf der Pandemie, kann die Ampel ihre vielen Versprechen halten? Wer profitiert am meisten? Und stimmt es, dass sich vor allem die FDP durchgesetzt habe?
taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann und taz-Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann sprechen über die Erfolgsaussichten der neuen Koalition.
Ulrike Herrmann ist seit 2000 bei der taz, war schon Redakteurin in der Meinung und im Parlamentsbüro, hat viele Bücher geschrieben und ist nun als Wirtschaftsexpertin gern gesehener Gast auf den politischen Bühnen der Republik.
Ulrike Winkelmann kam 1999 fast zeitgleich mit Ulrike Herrmann zur taz, und weil sie beide über mehrere Jahre über Sozialpolitik schrieben, wurden sie häufig verwechselt. Inzwischen ist Ulrike Winkelmann eine von zwei Chefredakteurinnen der taz und kommt sowieso kaum noch zum Schreiben.
Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de