Deutschlandtag der Jungen Union: Fürs Wirtshaus taugt er schon mal
Der neue Vorsitzende der Jungen Union heißt Tilman Kuban. Der Parteinachwuchs der Union hat um die Nachfolge von Paul Ziemiak gerungen.
Weil der aber seit dem CDU-Bundesparteitag Anfang Dezember Generalsekretär von Annegret Kramp-Karrenbauer ist, findet nun ein außer der Reihe anberaumter Deutschlandtag statt. Im Saal sieht man überwiegend Männer, überwiegend Button-Down-Hemden und jede Menge Seitenscheitel. Angekündigt haben sich CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und CSU-Chef Markus Söder – der dann aber doch nur eine Videobotschaft und seinen Generalsekretär Markus Blume schickt.
Annegret Kramp-Karrenbauers Rede fällt routiniert aus. War vor Jahresfrist noch die Parteivorsitzende Angela Merkel von einer sehr kämpferischen JU-Mitgliedschaft erwartet worden, wird 2019 in Berlin unruhig geschwätzt, während „AKK“ spricht. Die neue Chefin umgarnt den Parteinachwuchs und lobt dessen Kritik an der Arbeit der Parteiführung. „Ich wünsche mir als CDU-Vorsitzende eine Junge Union, die uns Dampf macht“, sagt Kramp-Karrenbauer. „Ich bitte euch nur um eins“, sagt sie, „ihr habe heute das Privileg, dass ihr zwischen zwei hervorragenden Kandidaten auswählen könnt.“
Das bedeute, dass die Fairness auch gelten muss, wenn diese Wahl vorbei sei. „Man ist nach der Wahl immer verantwortlich für die gesamte Organisation“, sagt die Frau, die beim Parteitag im Dezember nur knapp gegen ihren Mitbewerber Friedrich Merz gewonnen hatte. Sie freue sich auf „produktive Streitereien“ mit der Jungen Union. Und natürlich auf deren Hilfe in den anstehenden Wahlkämpfen.
Gegen Kevin Kühnert geholzt
Für Ziemiaks Nachfolge stehen zwei Kandidaten bereit. Der Thüringer Stefan Gruhner und der Niedersachse Tilman Kuban haben beide gute Chancen. Gruhner, der mit 34 Jahren laut Satzung als Übergangslösung gilt und der zudem in diesem ereignisreichen Landtagswahljahr den Osten repräsentiert, wurden im vorhinein bessere Chancen attestiert. Doch es kam anders. Am Ende gewann Tilman Kuban und bekam 62,7 Prozent der Stimmen.
Kuban, der hörbar die Landesverbände Nidersachsen und Bayern auf seiner Seite hatte, hielt eine wirtshaustaugliche Bewerbungsrede, die vor allem laut war und ansonsten vor Klischees nur so triefte. Vom „3. bis zum 312. Geschlecht“ über das ermüdende Diktum von der grünen Verbotspartei bis zum „Nicht willkommen“-Diktum auf Kosten von Flüchtlingen war alles dabei.
Paul Ziemiak
Der Applaus für den Kandidaten fiel stürmisch von seiten seiner Unterstützer aus. „Kevin, mach dein Studium fertig, dann kannst du dir eine eigene Wohnung leisten“, feuerte er gegen Juso-Chef Kühnert. Der, nicht faul, holzte via Twitter zurück: „Ich hörte man kann auch ohne zur Not noch CDU-Generalsekretär werden.“ Tatsächlich hat Paul Ziemiak aus privaten Gründen kein abgeschlossenes Studium.
„Candystorm“ für Ziemiak
Stefan Gruhners Rede hingegen war immerhin akustisch verständlich. Wie schon sein Mitbewerber Kuban ätzte er gegen die SPD und forderte das Ende von deren „Respektrente“. Seine Rolle als Landtagsabgeordneter in Thüringen beschrieb er als Kampf gegen Links und Rechts. „Wir brauchen eine Kampfansage“, rief er den Delegierten zu, die das mit starkem Applaus honorierten.
Zur AfD stellte Gruhner klar: „Das bürgerlich-konservative Lager, das sind wir. Gauland und Höcke sind schäbige Populisten, und das müssen wir den Menschen sagen.“ Zur Erneuerung der Union forderte er, dass erst die Partei das Wort haben müsse und dann erst die Regierung. „Wir sind nicht der Abnickverein der Großen Koalition.“ In der Flüchtlingspolitik forderte er, dass die „Union bei Abschiebungen jetzt konsequent liefert“.
In seiner Abschiedsrede hatte Paul Ziemiak noch gesagt, ihm sei bewusst, dass er „die Ursache“ sei, dass sich die JU hier und heute trifft. Statt höflichem Applaus kassierte er dafür eine Art Candy-Storm der Delegierten mit minutenlangem Applaus. „Man merkt, dass meine Amtszeit zu Ende geht“, sagte der 33-Jährige lakonisch. Die Parteiführung herauszufordern, wie es gute Sitte bei der Jungen Union ist, war für ihn an diesem Tag ein Ding der Unmöglichkeit.
Stattdessen: Lob für Annegret Kramp-Karrenbauer und Manfred Weber, den Spitzenkandidaten der EVP zur Europawahl und jede Menge Zuspruch für die Ostlandesverbände. „Wahlkampf, das sind Flitterwochen für jeden Generalsekretär“, sagte er über die kommenden Monate. So wie es aktuell ausschaut, könnte darauf ein Kater folgen – in Brandenburg, Sachsen und Thüringen steht die fremdenfeindliche AfD mit mehr als 20 Prozent an zweiter und dritter Stelle in den aktuellen Umfragen. Die CDU dort könnte gezwungen sein, bislang undenkbare Koalitionen einzugehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Annalena Baerbock in Syrien
Unfreiwillige Misstöne
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Regierungsbildung in Österreich
Was mit Kickl droht
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Regierungskrise in Österreich
Auf der anderen Seite der Brandmauer