• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 9. 2021, 12:08 Uhr

      Polizei gibt persönliche Daten weiter

      Bei Beschwerde ausgeliefert

      Eine Beschwerde über den rechten Polizeigewerkschafter Pfalzgraf zeigte: Stets reichte die Polizei die persönlichen Daten an die Polizisten weiter.  Gareth Joswig

      Bodo Pfalzgraf spricht, hinter ihm das Logo der DPolG
      • 25. 6. 2021, 20:30 Uhr

        Jugendliche in der Pandemie

        Polizeigewerkschafter für Party

        Kommentar 

        von Lukas Door 

        Thomas Jungfer von der Deutschen Polizeigewerkschaft schlägt sich auf die Seite der Jugend – und hat damit recht. Outdoor-Partys für alle!  

        Polizisten stehen vor einer Wiese im Stadtpark, auf der Jugendliche feiern
        • 20. 7. 2020, 06:00 Uhr

          DPolG-Chef mit rechter Vergangenheit

          Mitgliedsnummer 11

          Der Polizist und Gewerkschafter Bodo Pfalzgraf gehörte Anfang der Neunziger Jahre einem Bildungswerk an, das zu einer rechtsextremen Tarnorganisation wurde.  Gareth Joswig

          • 9. 7. 2020, 16:04 Uhr

            Polizei kritisiert Polizisten

            Keiner mag die Tweets der DpolG

            Nach dem Senat hat auch die Polizei Berlin einen Tweet der Deutschen Polizeigewerkschaft als „bedenklich“ kritisiert. Deren Chef ist Ex-Republikaner.  Gareth Joswig

            • 3. 7. 2020, 15:19 Uhr

              Kritik an Berliner Polizeigewerkschaft

              Ein Tweet sagt mehr als 1.000 Worte

              Die Deutsche Polizeigewerkschaft twittert sich mit rechter Rhetorik vor einer Demo ins Abseits. Ihr Vorsitzender war mal bei den Republikanern.  Gareth Joswig

              Der Landesvorsitzende der DPolG Bodo Pfalzgraf redet an einem Pult. Er trägt ein Jacket und hat kurze Haare
              • 6. 12. 2019, 11:46 Uhr

                Polizist Thomas Nommensen tritt zurück

                Mission Schadensbegrenzung

                Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den stellvertretenden Landsvorsitzenden der Polizeigewerkschaft Schleswig-Holstein. Nun tritt er zurück.  Esther Geißlinger

                Thomas Nommensen steht nach einer Sitzung des Innen- und Rechtsausschusses vor dem Landeshaus in Kiel.
                • 24. 11. 2019, 15:28 Uhr

                  Streit um Berufung des Staatssekretärs

                  Zerreißprobe für Kenia-Koalition

                  In Sachsen-Anhalt lehnen SPD und Grüne Polizeigewerkschaftschef Wendt als Staatsekretär ab. Nun muss Ministerpräsident Haseloff (CDU) entscheiden.  Michael Bartsch

                  Mann mit Glatze steht neben Plastik-Cowboy
                  • 22. 11. 2019, 16:03 Uhr

                    Rainer Wendt wird Staatssekretär

                    Lautsprecher bekommt Posten

                    Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft wird Innenstaatssekretär in Sachsen-Anhalt. Der Fan eines starken Staates lebte lange auf Staatskosten.  

                    Rainer Wendt lehnt sich an bunte Figuren in einem Freizeitpark
                    • 19. 10. 2017, 19:48 Uhr

                      Antifa-Kongress in München abgesagt

                      DGB gibt rechten Bloggern nach

                      Schon einmal fand im DGB-Haus der Antifa-Kongress statt. Nun hat der DGB ihn abgesagt – nachdem rechte Blogger Druck machten.  Belinda Grasnick

                      Ein Transparent mit dem DGB-Logo und der Aufschrift "Diese Stadt hat Nazis satt"
                      • 21. 8. 2017, 18:42 Uhr

                        Interne Ermittlungen bei der Polizei

                        Polizei endlich gut beraten

                        In Schleswig-Holstein gibt es seit einem Jahr eine unabhängige Polizeibeauftragte. Inzwischen findet das selbst die Polizeigewerkschaft wichtig.  Gareth Joswig

                        • 26. 4. 2017, 19:43 Uhr

                          Gesetzentwurf zum Schutz von Polizisten

                          Bei Schubsen Knast

                          Polizisten sollen per Gesetz besser geschützt werden. Doch nicht nur die Zahlen, auf denen der Vorstoß beruht, sind mit Vorsicht zu genießen.  Patricia Hecht, Erik Peter

                          Behelmte Polizisten vor einem Wasserwerfer
                          • 4. 3. 2017, 15:56 Uhr

                            Polizeigewerkschafter Rainer Wendt

                            Gut besoldet

                            Er wurde jahrelang von Nordrhein-Westfalen als Polizist bezahlt, arbeitete aber gar nicht als solcher. Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft steht nun in der Kritik.  

                            Ein Mann im Anzug
                            • 5. 4. 2016, 10:22 Uhr

                              Polizeigewerkschaft in Sachsen-Anhalt

                              Von Elektroschockerfirma gesponsert

                              Laut Presseberichten finanziert das Unternehmen Taser Veranstaltungen der Deutschen Polizeigewerkschaft in Sachsen-Anhalt. Diese macht für Taser kräftig Werbung.  

                              Hände haben sich um eine Taser-Waffe gelegt und abgedrückt, die Projektile mit den Drähten schießen aus der Waffe

                              Deutsche Polizeigewerkschaft

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln