Nach der Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens zum Erzbistum Freiburg ist das Entsetzen groß. Altbischof Zollitsch hat dennoch wenig zu befürchten.
VonLinda Gerner, Stefan HunglingerundTanja Tricarico
Die katholische Kirche in Deutschland will Menschen entschädigen, die von Priestern missbraucht wurden. Expert:innen befürchten eine Retraumatisierung.
Die hohen Kosten seines neuen Bischofssitzes in Limburg ließen selbst den Papst stutzig werden. Nun muss van Elst mit einer längeren Amtspause rechnen.
Nach heftigem Streit hatte die katholische Kirche ihre Studie zum Missbrauchsskandal auf Eis gelegt. Jetzt geht es weiter: Die Studie ist neu ausgeschrieben.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“