Deutsche Bank und Finanzkrise: Millionenstrafe im Libor-Skandal
Wegen Zinsmanipulationen in der Finanzkrise stand die Deutsche Bank im Rechtsstreit mit US-Bundesstaaten. Sie muss nun zusätzlich 220 Millionen Dollar zahlen.
Die Deutsche Bank hatte demnach während der Finanzkrise den Referenzzinssatz Libor zulasten regionaler Regierungen manipuliert. Die der Einigung vorangegangenen Ermittlungen waren von den Generalstaatsanwaltschaften von New York und Kalifornien geleitet worden.
In diesem Monat hat die Deutsche Bank mit der US-Großbank Citigroup und der britischen HSBC bereits eine 132 Millionen Dollar (etwa 112 Millionen Euro) teure Einigung in einer Sammelklage im Zusammenhang mit dem Zinssatz Libor erzielt. Das ist der Zinssatz, zu dem sich Banken am Finanzplatz London untereinander Geld leihen. Er wird täglich von Banken festgelegt.
Der Skandal um die Manipulation der Referenzzinssätze Libor und Euribor war im Jahr 2012 bekannt geworden. Der Ruf der Deutschen Bank in den USA hatte in den vergangenen Jahren unter anderem durch ihren Handel mit faulen Hypothekenpapieren im Vorfeld der Finanzkrise von 2008 stark gelitten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!