Deutsche Afrikapolitik: Die Grenzen erlaubter Kritik
Parlamentarier mehrerer Bundestagsfraktionen fordern Aufklärung in der Kontroverse um den Afrikabeauftragten Günter Nooke.
Zu dem Gespräch hatte Nooke geladen, nachdem der Fachverband in einem Offenen Brief seine Entlassung gefordert hatte. Nooke hatte gegenüber der Zeitung BZ die europäische Kolonialisierung Afrikas verteidigt und afrikanischen Staaten die erneute Aufgabe territorialer Hoheit vorgeschlagen.
Das Gespräch mit den Afrikanisten, das den Streit schlichten sollte, endete stattdessen mit der Übergabe eines offiziellen Schreibens an die Vorsitzende des Fachverbandes Afrikanistik, Raija Kramer, das dieser indirekt mit der Entlassung droht.
Verfasser des Schreibens ist der Moderator des Gesprächs, Matthias Theodor Vogt, Kulturhistoriker und Direktor des Instituts für Kulturelle Infrastruktur Sachsen, der mit Nooke in Afrika gereist ist und von diesem als langjähriger Bekannter bezeichnet wird. Adressat ist Stefan Oswald, Abteilungsleiter im BMZ für „Marshallplan mit Afrika, Flucht und Migration“.
Das Schreiben bewertet den „Offenen Brief“ des Fachverbandes Afrikanistik als „Vermengung einer pauschalisierenden, moralgesteuerten Ablehnung aktueller Diskurse in der Bundesrepublik mit der Person Nooke“, das „die Tatbestände Falschangabe, Verfälschen von Daten, unrichtige Daten sowie eventuell andere“ erfülle. Dass „eine – bislang jedenfalls – öffentlich bestallte Juniorprofessorin“ ihn versandte, sei ein Bruch der Verfahrensordnung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und darüber sei Kramers Dienstherr, die Universität Hamburg, zu informieren.
Im Auftrag des BMZ
„Ein solcher direkter Einschüchterungsversuch gegenüber einer ehrenamtlichen Vorsitzenden eines Verbandes aus der unmittelbaren Nähe eines Beauftragten der Bundeskanzlerin ist mir noch nicht untergekommen“, erklärte Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, mit dem Vogts Institut zusammenarbeitet. Er veröffentlichte das Schreiben.
Auf Anfrage der linken Bundestagsabgeordneten Eva-Maria Schreiber bestätigte die Bundesregierung vergangene Woche, dass das BMZ Vogts Schreiben in Auftrag gegeben habe, bestritt aber Kenntnis des Inhalts.
Eine Frage der taz, ob das BMZ sich den Inhalt zu eigen mache, blieb unbeantwortet. Nookes Abteilung teilte lediglich mit, es habe dafür keine „finanzielle Gegenleistung oder sonstige Unterstützung vom BMZ“ gegeben.
Die Bundestagsfraktion der Grünen reichte am Freitag eine umfangreiche Kleine Anfrage ein, die Licht in die Angelegenheit bringen soll und Konsequenzen fordert. So wird gefragt, ob die Bundesregierung Nooke für einen geeigneten Gesprächspartner für afrikanische Regierungen und deutsche wissenschaftliche Einrichtungen hält.
Derweil mehren sich Solidaritätserklärungen mit dem Fachverband Afrikanistik.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“