: Design-Museum im Umspannwerk
Leer stehende Fabrikhallen nutzen: Das Vitra Design Museum aus Weil am Rhein eröffnet am 1. Juli in einem Teil des früheren Bewag-Umspannwerkes Humboldt in Prenzlauer Berg seine weltweit erste Dependance. Der Berliner Energieversorger stellt die derzeit leer stehende ehemalige Maschinenhalle zunächst für einen zweijährigen Zeitraum zur Verfügung, teilte ein Bewag-Sprecher gestern mit. Gemeinsames Anliegen sei allerdings eine längerfristige Nutzung durch das Museum. Dieses plant umfangreiche Investitionen, unter anderem in die technische Infrastruktur. Das denkmalgeschützte Gebäude in der Kopenhagener Straße 58–63 wurde zwischen 1925 und 1927 geplant und errichtet. Das Umspannwerk war bis 1993 in Betrieb. Derzeit werden nur noch Teile der Anlage von der Bewag genutzt. ADN
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen