Was coronabedingt nur wenige sehen durften, kann nun virtuell nachgeholt werden. Ein Rundgang durch die Schau „Dekadenz und dunkle Träume“.
ca. 183 Zeilen / 5463 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Lienhard von Monkiewitsch liebt es zu enttäuschen. Goslar und Hannover begehen den 80. Geburtstag des Braunschweiger Meisters mit Ausstellungen, die online witzlos bleiben
ca. 220 Zeilen / 6590 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Experiment im Saarland: Ein negativer Schnelltest vorausgesetzt, sollen Theater, Gastronomie und Fitnessstudios allen offenstehen.
ca. 125 Zeilen / 3741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die NS-belastete Firma Wintershall soll in dasselbe Gebäude ziehen wie ein Gedenkort. Der Vermieter versucht vergebens, die Verantwortung abzuwälzen.
ca. 106 Zeilen / 3162 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Die Museumsshops der Münchener Buchhandlung Walther König sind zu. Die Angestellten führen einen Kampf gegen unfaire Werkverträge.
ca. 284 Zeilen / 8509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Humboldt Forum lenkt ein: Die Benin-Bronzen werden wohl nicht gezeigt. Der Intendant geht von Rückgaben an Nigeria aus.
ca. 213 Zeilen / 6381 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wo in Deutschland jetzt die Museen öffnen – und wo sie wieder schließen
ca. 86 Zeilen / 2569 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Deutschland beteiligt sich mit 1 Million Euro an dem Erhalt des Museums für Flüchtlinge vor den Nazis. Es wird in Haifa beheimatet sein.
ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Museum Arter in Istanbul zeigt eine große Retrospektive des „Kapitalistischen Realisten“ KP Brehmer. Er spielte mit Farben, Flaggen und Symbolen.
ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nach Monaten des Lockdowns haben die Museen auf Berlins Museumsinsel wieder geöffnet. Es ist erstaunlich, was das selbst bei Kindern bewirkt.
ca. 84 Zeilen / 2510 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am Dienstag öffnet ein Teil der Staatlichen Museen wieder seine Türen. Der Aufwand für den Ticketkauf ist erheblich, lohnt aber die Mühe.
ca. 150 Zeilen / 4497 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 82 Zeilen / 2431 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 109 Zeilen / 3243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wie sind Expressionismus und Kolonialismus miteinander verstrickt? Dieser Frage geht ein internationales kunsthistorisches Projekt nach, an dem auch das Berliner Brücke Museum beteiligt ist
ca. 231 Zeilen / 6915 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Julius Frank war der jüngste Spross einer Fotografen-Dynastie. 1936 floh er vor den Nazis in die USA. Sein Nachlass kehrt nun nach Lilienthal zurück.
ca. 236 Zeilen / 7063 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Im Streit um Immobilien und Kulturgüter mit den Hohenzollern wird es mit dem Bund keine weiteren Verhandlungen geben.
ca. 92 Zeilen / 2757 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Statt einer Ausstellung betreibt die Hamburger Noroomgallery derzeit einen Versand von Kunstpaketen. Die taz hat sich eines bestellt.
ca. 244 Zeilen / 7298 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Arbeit mit der Kunst geht weiter, man bekommt sie derzeit nur nicht zu sehen: Beispielhafte Blicke in die Berlinische Galerie und C/O Berlin.
ca. 212 Zeilen / 6342 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Alle zwei Wochen ein neuer Kunst-Lichtschein in der Lockdown-Trübnis: Das Hamburger Westwerk zeigt in der Reihe „Coronavision II“ Ausstellungen im Fenster
ca. 169 Zeilen / 5058 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.