Der Hausbesuch: Eine Kämpferin für die Seele
Unter den Nazis wurde Dorothea Buck zwangssterilisiert. Seitdem kämpft sie für eine menschlichere Psychiatrie – auch noch mit 101.
Es ist ein selten heißer Sommertag im Hamburger Stadtteil Schnelsen. Die Sonne hat das rote, backsteinerne Gemäuer des Pflegeheims aufgewärmt.
Draußen: Ein leiser Wind fährt durch Blätter im Innenhof. Das Rauschen dringt durch die Terrassentür.
Drinnen: In Dorothea Bucks Zimmer ist es still. An den Wänden: warme Farben. Orchideen, Rosen und Engelsfiguren stehen auf der Fensterbank. Auf der Uhr an der Wand steht für jede Stunde ein anderer Vogel. Gerade ertönte das Gezwitscher der Grasmücke. „Vier Uhr“, sagt Dorothea Buck. „In einer Stunde ist das Rotkehlchen dran.“ Im Regal stehen Bücher, darunter „Und Nietzsche weinte“ und „Über den Tod und das Leben danach“.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Leben: Buck sitzt aufrecht in ihrem Bett, hellwach. „Ich fühle mich hier ganz wohl“, sagt die 101-Jährige mit singender Stimme, „hier kann ich lesen.“ Neben dem Bett häufen sich Zeitungen. „Die gebe ich weiter, an einen Patienten, der noch lesen kann und noch nicht dement ist.“ Manchmal schreibt Buck auch noch etwas auf. Sie besteht auch darauf, ihre Bücher zu signieren.
Gehen: 2013 kam Buck in das Pflegeheim, weil ihre Füße wund wurden und sie das Antibiotikum nicht vertrug: „Ich fühlte mich ganz schwach. Ich dachte: So, jetzt sterbe ich und war damit ganz zufrieden.“ Buck sagt: „Sie begleiten uns hier ja auf unserem Weg – das muss man so sagen – in den Tod. Wir sind zum Sterben hergekommen.“ Für viele sei das „keine einfache Sache“, Buck vermutet, deshalb würden viele dement, wollten nicht realisieren. Sie selbst habe Vertrauen. „Ich glaube ja, dass der Tod eine gute Erfahrung sein kann, wenn Menschen sich um andere gekümmert haben und alles getan haben, dass es ihnen hier im Leben gut geht, dass es ihnen auch nach dem Leben, also im Tod, gut gehen wird.“
Danken: An den Wänden hängen Glückwünsche zum hundertsten Geburtstag. „Sie müssen wissen, dass mein Geburtstag in der Universität groß gefeiert wurde.“ Während des Symposiums saß sie wie jetzt auf ihrem Bett, zugeschaltet per Skype. „Ich werde ja hoch geschätzt, hoch geachtet“, sagt Buck. An einer Wand hängt ein Plakat mit einem Zitat: „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ Darunter ein Gruß: „Danke, dass Sie die Psychiatrie und auch mich verändert haben.“
Engagement: Für ihr Lebenswerk wurde Buck unter anderem mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik ausgezeichnet. Sie gründete den Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener mit. Startete gemeinsam mit Thomas Bock 1989 das erste Psychose-Seminar nach dem Prinzip des „Trialogs“, das sich in ganz Deutschland ausbreitete. Es sollte darum gehen, „Profis“, also Therapeuten und Ärzte, Angehörige und Betroffene zusammenzubringen, um den „Sinn der Psychose“ zu erkennen, sagt Buck. Es gehe dabei nicht darum, die Symptome zu sehen, sondern den Menschen zu verstehen, mit seiner Erfahrung und seinem Lebensweg. Eine Psychose sei die Reaktion auf eine Lebenskrise.
Träumen: Das Welterleben in der Psychose könne man sich ähnlich vorstellen wie in einem Traum. Das Unbewusste breche in das Bewusstsein herein. Die Welt spreche plötzlich in Bildern. Es gelte, sie zu deuten. „Die Psychose hat einen Sinn.“ Könne Chance zur Persönlichkeitsbildung sein. Für Buck ist nicht die Psychose das Quälende gewesen, sondern der Umgang der anderen damit.
Eine Helferin: Die Wand neben ihrem Bett ist mit Telefonnummern übersät. Vor allem für Betroffene ist Buck mit ihrer positiven Sicht wegweisend. Früher beantwortete sie viele Briefe, mit ihrer Schreibmaschine in ihrem Gartenhaus. Der Paranus Verlag hat den Briefwechsel veröffentlicht („Der Gartenhaus-Briefwechsel“). Heute, im Pflegeheim, klingelt oft das Telefon. Betroffene rufen Buck an, wollen mit ihr sprechen. Ihre Biografie „Auf der Spur des Morgensterns. Psychose als Selbstfindung“ hat sie früher noch unter dem Pseudonym Sophie Zerchin veröffentlicht, es sind die Buchstaben aus dem Wort „Schizophrenie“. Sie hatte in ihrem Leben fünf psychotische Schübe, zwischen 1936 und 1959. Mit der Einsicht in den Sinn der Psychose habe sie sich selbst geheilt.
Entwürdigungen: Mit 19 hatte sie ihren ersten psychotischen Schub. Damals habe sie einen inneren Impuls wahrgenommen, der sie in das Watt zog, in Wangerooge, wo sie aufwuchs. Dort sah sie am Himmel einen Morgenstern aufsteigen. Sie schrieb dieser Erfahrung eine religiöse Bedeutung zu. Später interpretierte sie das als Teil einer Lebens- und Glaubenskrise. Buck kam in die Bodelschwinghsche Heilanstalt in Bethel. Ihre Mutter und ihr Vater, ein Pfarrer, glaubten, „sie hätten das Allerbeste getan“, als sie sie dorthin brachten. „Bethel wurde verehrt“, sagt sie.
Vernunft: Das Schlimme sei gewesen, dass man sie in Bethel als bloßes Objekt behandelt habe. „Die sprachen ja gar nicht mit uns, diese merkwürdigen Psychiater.“ Für jede Gefühlsregung wurde sie mit neuen „Beruhigungsmaßnahmen“ bestraft. Sie habe den Umgang in Bethel als tiefe Entwürdigung verstanden.
Die Narben an den Bäuchen anderer Patientinnen wurden ihr als Blinddarmnarben erklärt. Auch bei ihr wurde dieser „kleine Eingriff“ vorgenommen, ohne dass sie darum wusste, 1936. Eine Mitpatientin klärte sie anschließend darüber auf. Noch Jahrzehnte nach der Nazi-Zeit wurde Patienten in manchen Psychiatrien geraten, sich freiwillig sterilisieren zu lassen.
Wege: „Eigentlich wollte ich Kindergärtnerin werden, das durfte ich aber nicht.“ Als Sterilisierte durfte sie keinen sozialen Beruf ergreifen. „Dann habe ich eben die Bildhauerei für mich entdeckt.“ Buck war freischaffende Bildhauerin, modellierte vor allem Akte. In den 60ern wurden ihre Arbeiten weniger – zugunsten ihres Engagements.
Zeitzeugin: Als eine der letzten Zeitzeuginnen kämpft Buck dafür, Opfer von Zwangssterilisationen zu rehabilitieren. 1987 gründete sie mit anderen Betroffenen den Bund der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten e. V. Bis heute werden die etwa 400.000 Opfer nicht als „rassisch Verfolgte“ anerkannt. Psychiater, die darin verwickelt waren, starteten im Nachkriegsdeutschland teils große Karrieren. „Es haben ja namenhafte Psychiatrien mitgemacht.“ Sowohl bei den Zwangssterilisationen als auch bei den Euthanasie-Programmen.
Euthanasie: Buck erinnert sich an einen Psychiatrie-Aufenthalt in Frankfurt, 1943. „Da war eine Oberärztin, die sagte, als eine Patientin nicht richtig reagierte, dass es schade um sie sei. Dann fragte ich: Wieso schade? Und dann klärte mich eine alte Mitpatientin aus der Universitätsklinik auf, dass sie in die Eichberger Klinik käme und dass sie dort umgebracht werde. Die kriegten die Patienten, von denen sie glaubten, die werden nicht mehr.“
Krieg: „Ich habe ja auch den Krieg ganz dicht erlebt“, sagt Buck. „Furchtbar, furchtbar. Wir saßen beim Abendbrot.“ Mit Lisbeth, der Kinderpflegerin. „Man hatte so seine Stammplätze und ich hatte mich auf ihren Platz gesetzt. Dann bat sie mich, dass wir die Plätze tauschen.“ Kaum saßen sie, kam der Angriff. „Sie war sofort tot und ich war unverletzt.“ In ihrer Biografie stellt Buck den Umgang mit der Psychose dem Kriegserleben gegenüber. Im Krieg würde man eine Schicksalsgemeinschaft, schreibt sie. Der innere Konflikt mit der Psychose und der Entwertung als „geisteskrank“ sei ein einsamer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor
Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
Wahlkampf-Kampagne der FDP
Liberale sind nicht zu bremsen
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Syrische Geflüchtete in Deutschland
Asylrecht und Ordnungsrufe