Simone Schmidt alias Simono hat einen pragmatischen Künstlernamen gewählt. Ihre Kunst aber ist frei und rastlos wie sie selbst.
Über die Liebe zum Hund wuchs ihr Interesse am Wolf. Sie erforscht sein Leben und führt Menschen zu ihm. Zu Besuch bei Catriona Blum-Rérat.
Als Kind zog sie von Iran nach Hamburg, später studierte Setareh Huschi Medizin – ein Rat ihres Vaters, der sie lehrte, sich von keinem Mann abhängig zu machen.
In Marie Rolshovens Wohnung lebten einst Juden und Jüdinnen. Um an diese zu erinnern, öffnet sie jedes Jahr Anfang Mai ihre Wohnung für Fremde.
Für die Sängerin Inger Nordvik ist das Zuhause mehr als ein Ort. Zuhause kann auch ein Lied sein oder eine Art zu leben.
Matthias Möhring repariert in seiner Wohnung in Berlin-Pankow analoge Kameras. Lange schien das ohne Zukunft, nun ist er wieder gefragt.
Sinan Güngör hat Lars, den Eisbären, und die Hauptfigur der „Sendung mit der Maus“ gezeichnet. Er brauche als Trickfilmzeichner auch Humor, sagt er.
Sie malt, sie schreibt, sie spielt Theater. Und sie setzt sich für Lesben und Schwule mit Behinderung ein. Zu Besuch bei Daniela von Raffay.
Josefine Marwehe ist Hebamme. Außerdem hat sie in Berlin einen Pop-up-Periodenladen eröffnet – mit nachhaltigen Produkten.
14 Jahre hat Yang Ge in Moskau gelebt, dort war sie Schauspielerin, Sängerin und Model. Weges der russischen Invasion fängt sie nun in Berlin neu an.
Torsten Kirschke will mehr Inklusion für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Er reist zu Demos, engagiert sich gegen rechts. Und er will in den Bundestag.
Marcos Simpson kam 1979 als Vertragsarbeiter aus Kuba in die DDR. Nur vier Jahre sollte er bleiben, doch er verliebte sich. Das war nicht vorgesehen.
Michael Bauer und Amy Padula versuchen ihr Bestes, um sich zwei Länder, Deutschland und die USA, anzueignen – und machen dabei auch noch Karriere.
Die Bewohner:innen des Klimacamps auf dem Freiburger Rathausplatz protestieren gegen Braunkohle und vieles mehr. Lucas Zander ist einer von ihnen.
Blanca Knodel lebt in einem Turm, den noch der Stauferkaiser Barbarossa bauen ließ. Drei Kinder zog sie in der Einzimmerwohnung groß.
Meera Ramesh wächst in Indien auf, sieht nach der Heirat die halbe Welt. Erst in Deutschland aber kann sie ihren Traum leben: Medizin studieren
Auf Helgoland betreibt Hansjürgen Köhler eine Ufo-Meldestelle. Polizei, Sternwarten und ESA leiten Anrufer an ihn weiter – er forscht nach.
Elisabeth Schmidt liebte die Kreuzberger Nächte. Doch mittlerweile umgibt sie sich lieber mit Dingen als mit Menschen. Auch die erzählen Geschichten.
Michael Schick ist leidenschaftlicher Tomatenzüchter. 1.300 verschiedene Sorten hat er in seinen Gewächshäusern und in seinem Samenarchiv gesammelt.