piwik no script img

Demogeld für den AfD-ProtestBillig, billiger, AfD

Die AfD zahlt nur 50 Euro Anfahrtsgeld für die Demo in Berlin am Sonntag? Das ist viel zu wenig, findet unser Demogeld-Experte.

Schon stressig, so eine Anfahrt zur Demo. Und dafür gibt es nur 50 Euro? Foto: dpa

Es ist ein Trauerspiel mit dieser Politik von rechts. Sie ist dazu verdammt, an ihrer eigenen Widersprüchlichkeit zugrunde zu gehen. Neuestes Beispiel dieser endlosen Geschichte ist der Versuch der rheinland-pfälzischen AfD, ihre Anhänger zur herbeigesehnten „Großdemo“ nächsten Sonntag nach Berlin zu motivieren. Aufgrund der schleppenden Mobilisierung werden in einem Mitgliederschreiben 50 Euro offeriert, für jeden, der die anstrengende Reise auf sich nimmt. Also, für die ersten 30 Interessierten – mehr als 1.500 Euro ist der AfD ihre Demo dann doch nicht wert.

Demogeld: Richtig, wie so viele Konzepte der Rechten handelt es sich auch hier um eine billige Kopie des linken Originals. Seit einigen Jahren fahren die 48 Busse des Antifa e.V. erfolgreich durchs Land, zusätzlich gezahlt werden übertarifliche Stundenlöhne, und klar, Nacht-, Sonn und Feiertagszuschläge. Wo immer sich Rechte auf die Straße trauen, sind gut motivierte Antifas aus der ganzen Republik schon vor Ort.

Das AfD-Angebot ist, man kann es nicht anders sagen, eine Frechheit. Von der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz nach Berlin sind es mit dem Auto 575 km, also locker sechs Stunden Fahrt. One way! 12 Stunden hin und zurück, dazu kommt die eigentliche Demo, also vier bis fünf Stunden sinnloses Herumstehen vor dem Berliner Hauptbahnhof, blockiert von der Antifa. 50 Euro bei 17 Stunden Arbeit macht einen Stundenlohn von 2,94 Euro.

Abzuziehen ist nun noch die Verpflegung: 12,99 Euro für ein Zigeunerschnitzel auf der Raststätte auf dem Hinweg, 13,50 Euro für königsberger Klopse auf dem Rasthof „Fläming Ost“ auf dem Heimweg. Zwei Warsteiner (alkoholfrei) für 8 Euro. Dazu zweimal 70 Cent Sanifair und vergessen, die Gutscheine einzulösen. Da bleibt schon vor Abzug der Spritkosten fast nichts mehr übrig. Kurzum: Es ist ein Minusgeschäft.

Mit ordentlichen Gewerkschaften wäre das nicht passiert, doch da sind wir wieder beim rechten Problem der eigenen Widersprüchlichkeit. Wer war es denn, der die deutschen Gewerkschaften gründlich zerschlagen hat? Bis heute hält sich ganz rechts außen diese Aversion gegen DGB und Co. Wenn am Ende nicht die angemeldeten 12.000 AfDler in Berlin auflaufen, braucht sich die Partei nicht wundern.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Wer erinnert sich noch dran, dass die Atom-Industrie in den 70ies ihre Mitarbeiter mit Fresspaketen und kostenlosen Bustransfers für Pro-AKW-Demos belohnte. Und auch in Berlin traten 2006 von PR-Agenturen bezahlte Demonstranten vor dem Reichstag auf - für den Verband der Kassenärzte. Siehe auch: //http://www.sueddeutsche.de/panorama/rent-a-demonstrant-inszenierter-protest-1.924369 insofern befindet sich also die AfD in besster Gesellschaft.....

  • Das linke darauf stolz sind, dass sie Demos besuchen, um (gutes!) Demogeld zu kassieren - ich fasse es nicht!

    Als ich gegen Studiengebühren auf die Straße gegangen bin (erfolgreich, nebenbei!), habe ich das wegen meiner Überzeugung getan - und nicht wegen des Mammons!

    • @Jens Frisch:

      Satire ist nicht so Ihr Ding, oder?

  • Arme NPD für Besserverdienende oder armes Deutschland?