Debütroman von Ronja von Rönne: Träume sind so nineties
Der Roman heißt „Wir kommen“. Von Rönne porträtiert die „wohlbehütetste und depressivste“ aller Generationen – leider nicht bissig genug.
Muss es uns „jungen Leuten“ gut gehen. Dass wir uns so langweilen. Dass wir uns so sehr langweilen, dass wir irgendwohin fahren, ohne zu wissen, was wir da sollen. Dass wir Amazon-Rezensionen über Toaster verfassen und uns über Gemüsekisten-Abos unterhalten. Dass wir eigentlich nichts zu erzählen haben. Muss uns langweilig sein, dass uns Therapeuten erklären müssen, dass das völlig in Ordnung ist. Und dass wir am besten drüber schreiben sollten. Dass wir über all das dann tatsächlich Protokoll führen. So wie Nora. So wie Ronja von Rönne.
Die nämlich hat genau das getan. Oder besser: sie hat ihre Protagonistin Nora das tun lassen, so ein Protokoll führen lassen. Auf Ansage. Denn Ronja von Rönne liegt das Thema, das beweist ihr Blog, das beweisen ihre launischen Beiträge für die Welt, in denen sie schon seit einer Weile nicht nur den heutigen Feminismus, sondern auch ihre eigene Generation aufs Korn nimmt.
Nicht zuletzt handelte auch der Text, den sie vergangenes Jahr beim Bachmannpreis in Klagenfurt vorlas, von abgeklärten Langweilern wie Nora, von den Studentinnen der zehner Jahre. Der Text war sarkastisch und böse – und irgendwie wahr. Über ihre Generationskolleginnen standen darin Sätze wie: „Sie studieren Kulturwissenschaft oder Politikwissenschaft, in den Semesterferien reisen sie nach Asien, lassen sich von australischen Backpackern ficken und irgendwo im Hinterland Indiens fühlen sie sich auf einmal ganz klar und wissen, was sie vom Leben wollen.“
Auch in ihrem ersten Roman „Wir kommen“ porträtiert die Autorin die „wohlbehütetste und depressivste“ aller Generationen. Allen voran Nora. Die ist jung, privilegiert und Schauspielerin. Um Geld und Miete muss sie sich eh keine Sorgen machen. Den Eltern sei Dank. Außerdem ist Nora nicht allein. Mit Jonas, Karl und Leonie lebt sie in einer offenen Viererbeziehung. Nora hat alles, was sie braucht. Und genau da liegt ihr Problem.
Ausdruck findet es in regelmäßigen Panikattacken. Der Psychotherapeut rät ihr zum Protokoll. Nora ist genervt, trotzdem schreibt sie. Über ihre Provinz-Kindheit und ihre damalige Freundin Maja, die mittlerweile tot sein soll. Über Jonas, den depressiven Grafikdesigner, der inzwischen viel lieber mit Leonie schläft als mit ihr. Über Karl, der seine Depressionen mit Hilfe von Yoga in Schach hält, den ausgeglichenen Sachbuch-Autor gibt und so gern in „inhaltlosen Büchern mit schöner Typo blättert“. Und über Leonie, junge Mutter eines sprach- und vaterlosen Kindes, die zu alldem ihr stählernes Lächeln aufsetzt und sich zum Ausgleich eben ab und an ein wenig selbst verletzt.
„Wir sahen aus wie alle anderen hier“, heißt es, als sich die vier auf einer öden Hausparty wiederfinden, „wir sprachen den gleichen Code, wir tranken unser Gemüse püriert und nannten das kalifornisch, wir waren genauso schlechte Menschen wie alle hier, aber wir waren schlechte Menschen, die beschlossen hatten, zusammenzugehören“.
Ronja von Rönne: „Wir kommen“. Aufbau Verlag, Berlin 2016, 208 Seiten, 18,95 Euro
Selbst das aber funktioniert nicht. Und so bröckelt die Beziehung, kaum ist sie beschrieben. Auch ein paar gemeinsame Tage am Meer können sie nicht retten. Im Gegenteil, auf der so großen wie gezwungenen Reunion-Party in Karls Strandhaus, die stark an Rollos rauschend-tragisches Fest aus Krachts „Faserland“ erinnert, kommt es zum Eklat.
Dass man überhaupt oft an einen Poproman erinnert ist, liegt auch am ätzend abgeklärten Sound seiner Protagonisten. Träume sind nineties. Nora und Co haben alles durchschaut, alles probiert, alles gesehen, alles erlebt und alles gelesen. Sogar Popromane. Und selbst die sind ihnen Klischee geworden. Bonjour Tristesse.
Doch was früher Lebensgefühl war, Protest und Pose, ist heute, eben, Klischee, nicht nur was „zutiefst unglückliche Beziehungen mit geschmackvollem Interieur“ angeht: „Man kannte die Angst vor dem Fall, man wusste Klischees zu bedienen, man wusste nicht, was man alldem entgegensetzen konnte.“ Was alldem entgegensetzen? Der Roman zuckt mit den Schultern, kratzt sich am Kopf. Auch er verliert sich irgendwann in den Klischees. Bedient sie, wohl wissend, dass er das tut.
Was folgt, ist ein unaufhaltsamer Strom aus gesteigerter Langeweile – für Figuren und Leser. Was folgt, ist viel Ironie und Metawitz. Man vermisst: den beißenden Spott und bösen Sarkasmus der Artikel von Rönnes, den Sound, der aufschreckt und provoziert. Man vermisst: die großartig rotzige Arroganz der Welt-Redakteurin, die mit Anlauf in die Nesseln der politisch korrekten, durchgegenderten Zehnerjahre-Wohlstandsblase springt. Man liest: eine Autorin, der, gefangen in ihren Langweilerfiguren, der Ton abhandenkommt, der Zug. Leider.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
Trumps erste Amtshandlungen
Grauen in Hülle und Füller
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke