Debatte um heimliche Stallvideos: Behördenversagen gefilmt
Die FDP Niedersachsen will Vereinen die Gemeinnützigkeit entziehen, wenn sie heimlich in Ställen filmen. Veterinäre nutzen das Material gern.
Es meldeten sich Informanten aus der Branche, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Oft hätten die Whistleblower vorher auch schon die Behörden informiert, doch es sei nichts geschehen, sagt Mülln. Es gebe ein „unfassbares Behörden- und Kontrollversagen“.
Der Tierrechtler berichtet darüber im niedersächsischen Agrarausschuss. Die FDP hat beantragt, Vereinen die Gemeinnützigkeit zu entziehen, wenn sie gegen geltende Strafgesetze verstoßen oder dazu aufrufen. Gemeint sind damit heimliche Aufnahmen in landwirtschaftlichen Betrieben. Unterstützt wird die FDP darin von der CDU und dem Landvolk.
Für Veterinäre können die Videoaufnahmen auch hilfreich sein. Christine Bothmann vom Bundesverband der beamteten Tierärzte vergleicht das mit dem Ankauf von Steuer-CDs: „Ich finde dieses Filmmaterial ganz wichtig.“ Es sei ein „riesiger Denkanstoß“. Tierärzte bekämen ohne hinreichenden Verdacht keinen Durchsuchungsbeschluss oder dürften keine Kameras aufhängen. „Uns sind sehr enge Grenzen gesetzt.“ Darüber müsse man nachdenken, sagt Bothmann.
Dennoch mahnt sie, dass auch die Grundrechte von Tierquälern geachtet werden müssten. Zu den Vorfällen, bei denen Veterinäre weggeschaut haben, sagt sie: „Keine Berufsgruppe ist frei von Fehlern.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links